Dr. Helen Seitzer
DSC assoziertes Mitglied
FB 08: Soziologie
SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien
Kompetenzen
Quantiative Text Analysen in Sozialwissenschaften; Netzwerkanalysen; Mehrebenenmodelle; Diffusionsanalyse; internationale Organisationen; Bildungspolitik; soziale Ungleichheit.

Kurzprofil
Helen Seitzer hat 2015 ihr Studium in Frankfurt in Erziehungswissenschaften begonnen, hat anschlie?end in Tübingen den Master zu Bildungsforschung und P?dagogische Psychologie absolviert und in 2021 die Promotion an der Universit?t Bremen zum Thema transnationale Bildungspolitik abgeschlossen.
An der Universit?t Bremen ist sie im Projekt A05 ?Die globale Entwicklungsdynamik von Inklusivit?t und Leistungsumfang staatlicher Bildung“ des Sonderforschungsbereiches 1342 als PostDoc angestellt. Sie lehrt haupts?chlich quantitative Methoden in unterschiedlichen Bereichen. In ihrer Forschung besch?ftigt sie sich mit der historischen Entwicklung von verschiedenen Aspekten der Bildungspolitik. Dabei fokussiert sie sich auf die Bildungspolitik internationaler Organisationen. Die implizite Steuerung von Nationaler Bildungspolitik durch die Entwicklung von Dringlichkeiten in der Bildungspolitik durch den Diskurs in diesen IOs sowie die Legitimierung bestimmter Themen durch den IO Diskus ist von besonderem Interesse. In diesem Zusammenhang verwendet sie haupts?chlich Methoden zur quantitativen Textanalyse, so auch in dem vom DSC gef?rderten Projekt zur Wissensproduktion internationalen Organisationen. Hier soll herausgefunden werden, wie sich der Korpus der Expertise innerhalb der OECD und sp?ter auch anderen Organisationen entwickelt.
Kontakt
Universit?t Bremen
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
Unicom-Geb?ude (Raum 7.1100)
Mary-Somerville-Stra?e 9
28359 Bremen
Tel. +49 (421) 218 57065
E-Mail: seitzer@uni-bremen.de