Dr. Lukas Jonkers

DSC assoziiertes Mitglied

MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaft

Mikropal?ontologie – Pal?ozeanographie

Kompetenzen

(Pal?o)Klimadaten; Datensynthese; Meta-Analyse; (Meta)Datenstandards; offene Daten; Datenkredit; unordentliche Daten; Zeitreihenanalyse; r?umliche Statistik;
multivariate Analyse; Unsicherheit.

Kurzprofil

Lukas Jonkers promovierte 2010 in Pal?ozeanographie am Royal Netherlands Institute for Sea Research. Er war als Postdoc an der Autonomen Universit?t Barcelona (2010-2012) und der Universit?t Cardiff (2013-2015) t?tig. Seit 2016 ist er am MARUM  – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universit?t Bremen besch?ftigt, wo er im Rahmen des deutschen Klimamodellierungsprojekts PALMOD (palmod.de) arbeitet.

Lukas arbeitet an der Synthese und Analyse von (vergangenen) Klima- und biologischen Daten, um raumzeitliche Muster und Trends in Klima und Biodiversit?t auf der ganzen Welt und auf Zeitskalen von Jahreszeiten bis zu Jahrtausenden zu charakterisieren. Wichtige Ziele seiner Forschung sind die Bewertung von Klimamodellen mit unsicheren Pal?oklimadaten und die Bestimmung von Biodiversit?tsver?nderungen vor und nach menschlichem Einfluss. Neben PALMOD arbeitet er in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren internationalen Programmen mit, z.B. PAGES – past global changes. Neben der Datenanalyse arbeitet Lukas an der F?rderung von Open Science, der Etablierung von (Meta-)Datenstandards und Data Crediting in der Pal?oklimatologie.
 

Kontakt

MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaft
Universit?t Bremen
Leobener Str. 8
28359 Bremen


Tel. +49 (421) 218 65973

E-Mail: ljonkersprotect me ?!marumprotect me ?!.de

MARUM: www.marum.de/en/lukasjonkers