Prof. Dr. Sebastian Siebertz

DSC Mitglied

FB 03: Mathematik und Informatik

Theoretische Informatik

Kompetenzen

Algorithmentheorie; parametrisierte Komplexit?t; endliche Modelltheorie; Pr?dikatenlogik; Model-Checking; Graphentheorie.

Kurzprofil

Sebastian Siebertz absolvierte von 2004 bis 2011 sein Informatik Studium an der RWTH Aachen. Danach wechselte er an die TU Berlin, wo er (nach einem Jahr Elternzeit 2014) im Jahr 2015 promovierte. Als Postdoc verbrachte er ein Jahr an der TU Berlin, zwei Jahre als Marie-Curie Fellow (POLONEZ) an der Universit?t Warschau und ein weiteres Jahr an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Seit 2019 ist Sebastian Siebertz Professor für theoretische Informatik an der Universit?t Bremen.

Sebastian Siebertz’ Forschungsschwerpunkte liegen in der theoretischen Informatik, insbesondere in der Algorithmentheorie, parametrisierten Komplexit?t, Graphentheorie und Logik. Ein gro?er Teil seiner Forschung besch?ftigt sich mit dem Entwurf von effizienten Algorithmen für Graphenprobleme. Viele wichtige Probleme sind im Allgemeinen schwer zu l?sen, daher versucht er, die allgemeinsten Graphenklassen zu identifizieren, auf denen diese Probleme noch effizient gel?st werden k?nnen. Er hat sich intensiv mit der Theorie der ?bounded expansion“ und ?nowhere dense“ Graphenklassen besch?ftigt, die einen sehr robusten Begriff von uniform dünn besetzten Graphen bieten. Er interessiert sich auch für logische Methoden in der Informatik. Eines seiner Lieblingsprobleme ist das Model-Checking Problem für die Pr?dikatenlogik erster Stufe.

Kontakt

Universit?t Bremen
Fachbereich 03 – Mathematik und Informatik
Bibliothekstr. 5
Büro: MZH 3160
28359 Bremen


Tel. +49 (421) 218 63751

E-Mail: siebertzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de