Dr. Sandra Z?nkert

Data Steward


Data Science Center

 

Kompetenzen:

Erhebung, Aufbereitung, Analyse und Visualisierung von Daten aus den Bereichen Psychoneuroendokrinologie, Psychophysiologie und quantitativer Fragebogenforschung; Aufbau und Entwicklung von Expertise zum nachhaltigen Forschungsdatenmanagement.

Kurzprofil

Sandra Z?nkert absolvierte ihr Diplom in Psychologie an der Technischen Universit?t Dresden. Anschlie?end war sie am Lehrstuhl für Medizinische Psychologie, Psychologische Diagnostik und Methodenlehre an der Universit?t Regensburg t?tig. Dort war sie einerseits in die Hochschullehre in der Medizin und Psychologie eingebunden und forschte weiterhin im Bereich der Psychoneuroendokrinologie mit dem Fokus auf ein standardisiertes Laborparadigma zur Stressinduktion. Zuletzt arbeitete sie in einem DFG-Projekt zur Untersuchung der psychobiologischen Stressregulation bei Aggression und trug Daten zur Untersuchung sprachbasierter Erkennung von physiologischen Stressmarker mittels Machine Learning bei. 2022 promovierte sie im Bereich der Biologischen Psychologie zu forschungsmethodischen Aspekten zweier standardisierter Laborparadigmen aus der Stress- und Angstforschung.

Weiterhin engagiert sich Sandra Z?nkert als Jungwissenschaftlerin in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Ausgel?st durch die sogenannte Replikationskrise in der Psychologie, standen die Themen Open Science, sowie die Reproduzierbarkeit und Nachhaltigkeit im Forschungsprozess, hier in den letzten Jahren in einem besonderen Fokus. Sandra Z?nkert ist weiterhin Mitglied in der Society for the Improvement of Psychological Science (SIPS) und der Interessengruppe Offene und Reproduzierbare Forschung (IGOR).

Als Data Steward am DSC ber?t Sandra Z?nkert nun Forschende aus den Natur- und insbesondere den Gesundheitswissenschaften w?hrend des gesamten Datenlebenszyklus: sie leistet Hilfestellung beim Verfassen von Projektantr?gen, der Datenakquise, dem Bereinigen und der Qualit?tssicherung von Datens?tzen, der Publikation und der nachhaltigen Archivierung. Au?erdem ist sie in die Vermittlung der Grundlagen eines ad?quaten Forschungsdatenmanagement, der Vernetzung von interdisziplin?ren Big-Data-Projekten und der Entwicklung von Standard-Workflows und Best Practices involviert.

Kontakt

Universit?t Bremen
Mehrzweckhochhaus (MZH)
Raum 8071
Bibliothekstr. 5
28359 Bremen


Tel. +49 (421) 218 63957

E-Mail: sandra.zaenkertprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de