Media Coverage

Oldenburger Prototypenparty

NWZ-Online - 27.11.2021

Erfinder pr?sentieren ihre Ideen, die Besucher prüfen sie auf Herz und Nieren: Bei der Prototypen-Party in Oldenburg gab es vom Kamingrill bis zum umweltfreundlichen Motorsport die ganze Bandbreite an kreativen Prototypen.

more

Jan Harima erh?lt den Berninghausenpreis für hervorragende Lehre

Universit?t Bremen - 04.11.2021 

Für besondere Leistungen in der universit?ren Lehre erh?lt Jan Harima den von der Familie Berninghausen gestifteten Preis in der Kategorie Studierendenpreis für das Projektplenum ?Projekt IEM? I – Gründungsmanagement“.

Mittelstand-Digital-Zentrum: Nahtloser ?bergang

NW-IHK - 20.08.2021

In Hannover entstand 2016 das erste Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum. Seit dem Frühsommer gibt es einen Nachfolger. Das Ziel bleibt das gleiche: Den Mittelstand bei der Digitalisierung zu unterstützen.

future concepts bremen: Studierende zeigen digitale Innovationen

PRESSEPORTAL - 25.06.2021

Fünf Studierenden-Teams der Universit?t Bremen pr?sentieren ihre digitalen Gesch?ftsmodelle – von Logistikl?sungen für die sogenannte letzte Meile und die Social Workplace-Einrichtung über die Vermarktung von mietbaren Büroeinheiten und Marktanalysen zu VR-Trainingssimulatoren in der Medizin bis zu LinkedIn-Strategien.

Auftakt des PRAXIS Summer Camps 2021 der Universit?t Bremen

PRESSEPORTAL - 29.07.2021

84 Studierende, 25 Praxispartner, drei Wochen Projektzeit – beim 5. PRAXIS Summer Camp (PSC) der Universit?t Bremen widmen sich Studierende in Kleingruppen wieder realen Aufgabenstellungen aus der Unternehmenspraxis. Dabei liegen die Schwerpunkte dieses PSC unter anderem in den Bereichen Digitalisierung, Health, Innovationsmanagement, New Work, Kommunikation und Medien.

Gründen? Na klar! StartUp-Tag der Universit?t Bremen am 7. Juni 2021

PRESSEPORTAL - 03.06.2021

Sich nach oder vielleicht sogar schon w?hrend des Studiums selbstst?ndig machen? Ein StartUp gründen – wie geht das überhaupt? Antworten auf die vielen Fragen rund um das Gründen gibt der StartUp-Tag der Universit?t Bremen am 7. Juni 2021. Er findet im Rahmen der Open Campus Week unter dem Motto ?Gründen? Na klar! – Von der Uni ins StartUp“ statt. Neben vielf?ltigen Informationen gibt es ein spannendes Online-Liveprogramm rund um das Thema Gründen.

Marketing für den Master: Der DMI soll noch 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Studierende für Bremen begeistern

Bremen Digitalmedia- 02.05.2021
Von Bremen Digitalmedia

Was haben K?ln, Stuttgart, Cuxhaven und Papenburg mit dem Dualen Master Informatik (DMI) gemeinsam? Nun, genau genommen gar nichts. Aber in diesen St?dten leben vier Studierende der Uni Bremen, die zurzeit ein spannendes Projekt für den DMI gestalten

heute in bremen: ?Ein Gefühl von Togetherness“

taz- 18.01.2021
Von Alina Fischer

Joscha Nivergall 21, studiert Kommunikation und Medien und organisiert mit Franziska Borowski, Pia Ressel und Regina Rivera-Zavala das Filmfest.

Gründungsradar: Universit?t Bremen ganz vorne dabei

Universit?t Bremen - 11.03.2021
Von Kai Uwe Bohn

Wenn es um Existenzgründungen und Gründungsf?rderung geht, z?hlt die Universit?t Bremen zu den Spitzenuniversit?ten in Deutschland. Im aktuellen Gründungsradar 2020 des Stifterverbandes liegt sie auf Rang 11 unter den gro?en Hochschulen.

Tagungen der Universit?t Bremen im Dezember 2020

IDW-Online - 27.11.2020
Von Meike Mossig

Wie sollte die Pflegeplatzsuche in Bremen und Bremerhaven sinnvoll gestaltet sein? Welche Filmproduktionen aus aller Welt zeigen die Ethnografischen Filmtage? Wie k?nnen Unternehmen ihren Stakeholdern helfen, sich st?rker für die F?rderung von Wettbewerbsvorteilen einzusetzen?

Trotz Corona: Wirtschafts-und IT-Studierende im Summer Camp

Universit?t Bremen- 21.08.2020
Von Karla G?tz

Trotz Corona: Wirtschafts- und IT-Studierende forschen im Summer Camp. 46 Studierende der Universit?t Bremen und der Jacobs University forschen bereits zum vierten Mal im PRAXIS Summer Camp des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaft an unternehmerischen Fragestellungen.

Mit KI das Kulturerlebnis der Zukunft gestalten

up2date- M?rz 2020
Von Kai Uwe Bohn

Bahnbrechende Innovationen dank Künstlicher Intelligenz – davon profitieren nur Wirtschaft, Industrie oder Medizin? Mitnichten: Auch im Kulturbereich bietet sich das maschinelle Lernen an, um neue Wege der Wissensvermittlung zu gehen.
 

Warum Bremen eine Top-Gründeruniversit?t hat

Universit?t Bremen- 08.10.2020
Von Karla G?tz

Gemessen am Bev?lkerungsanteil geh?rt Bremen nach Berlin zum aktivsten Bundesland im aktuellen Startup Monitor 2020. In den Top Ten der Gründungshochschulen Deutschlands teilt sich die Universit?t Bremen den vierten Platz mit der LMU München und der Universit?t Mannheim.

Segen oder Fluch? Das bedeutet Amazon für Bremen

buten un binnen- 16.07.2020
Von Catherine Wenk

Amazon feiert heute 25-j?hriges Jubil?um. Nicht für alle ist das ein Grund zum Feiern. Welchen Einfluss hat der Online-Riese in Bremen? Von der elektrischen Zahnbürste bis zum Koffer, vom Fernseher bis zur Sofa-Garnitur: Es gibt kaum ein Produkt, das sich im digitalen Warenkatalog von Amazon nicht findet.

Start-up-Monitor 2019: Bremen bleibt stabil

Weserkurier - 04.11.2019
 

Wie Studenten in drei Wochen zu Probleml?sern werden

Weser Kurier - 21.08.2019
Von Florian Schwiegershausen

Social-Startups der Universit?t Bremen erhalten DRK-Preis SoYou

Universit?t Bremen- 02.04.2019
Von Sarah Batelka

Mit bremenspendet.de und Hands On wurden Social-Startup-Ideen von Studierenden und Lehrenden der Universit?t Bremen ausgezeichnet. Die Ideen für die sozial orientierten Startups entstanden in interdisziplin?ren Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship.

Aki Harima untersucht Gründerlandschaften in Entwicklungsl?ndern

Kreiszeitung - 09.11.2018
Von Viviane Reineking

?Entrepreneurship“ – zu Deutsch: Unternehmertum – und ?Refugee“ (Flüchtling) sind wichtige Begriffe in der Forschungsarbeit von Dr. Aki Harima. Die 32-j?hrige Japanerin ist Wissenschaftlerin am Bremer Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (Lemex) an der Uni Bremen.

Weniger Gründer in Bremen

Weser Kurier - 29.05.2018
Von Lisa Boekhoff

Entwicklungsarbeit: Studenten unterstützen Existenzgründer in Namibia

Nordwestzeitung- 09.05.2018
 

Studierende der Wirtschaftswissenschaft an der Universit?t Bremen haben mit einem dreiw?chigen Projekt Existenzgründerinnen und -gründer in Namibia unterstützt. Ergebnisse ihrer Arbeit haben sie vor Ort, im Bokamoso Gründungszentrum in Windhuk, mit gro?em Erfolg pr?sentiert und werden nun Masterarbeiten darüber schreiben, wie die Hochschule mitteilt
 

Ideen für Namibias Kleinunternehmer

Weser Kurier - 03.03.2018
Von Lisa Boekhoff

Preise für Wiwi? Nachwuchsforscher

Bremer Uni-Schlüssel - Februar 2018
Von KUB

Der Transfer von der Wissen­schaft in die Wirtschaft ist Nach­wuchsforschern der Universit?t Bremen gut gelungen: Sie wur­den mit dem Studienpreis für Mittelstandsforschung 2016/2017 ausgezeichnet. ?berreicht wur­den die Preise im Haus Schütting,dem Sitz der Bremer Handels­kammer.
 

Studierenden-Projekt: der Arbeitsplatz der Zukunft

Weser-Report - 11.10.2017
Von Insa Lohmann

Sechs Bremer Studierende haben sich im Rahmen des ?Summerlab 2017“ mit den Herausforderungen digitaler Arbeit auseinandergesetzt. Ihre Ideen sollen nun bei der BTC AG umgesetzt werden.

Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Mit dieser Frage haben sich in den vergangenen Wochen sechs Studierende aus Bremen in der Innovationswerkstatt Digilab Brennerei 4.0 besch?ftigt.

Digitalexperten laden zu ?ffentlicher Vortragsreihe ein

Universit?t Bremen- 14.10.2019
Von Karla G?tz

Arbeit 4.0, Digitales Projektmanagement und Digitale W?hrung sind Themen einer Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft. Sie beginnt am Dienstag, 22. Oktober 2019, in der Kontorhaus Passage, ist kostenlos und ?ffentlich für alle Interessierten.

500 Feedback Gespr?che

Weser-Wirtschaft - August 2019
 

Für Dinge wie Musik und Essen ist die Breminale be-kannt. Mit Start-ups jedoch hatte sie bisher nicht viel am Hut – zumindest bis zu diesem Jahr: Im Rahmen eines EU-Projekts konnten die Besucher sieben Start-ups antreffen.
 

Flüchtlinge als Gründer


Weser Kurier - 02.09.2018
Von Lisa Boekhoff

Mittelstand trifft auf Geist des Silicon Valley: Interview mit J?rg Freiling

Kreiszeitung - 15.05.2018
Von Martin Kowalewski

Coffee-to-go in umweltfreundlich – Die Cup2date-Story: ?Ich dachte, da muss man was machen“

Nordbuzz - 23.04.2018
Von Joschka Schmitt

23 Millionen Coffee-to-go-Becher wirft Bremen laut BUND j?hrlich weg, Deutschland 2,8 Milliarden. Ein Gruppe Studenten sorgt nun für Furore in und um Bremer Cafés. Stetig kommen neue Locations zu ihrer Cup2date-Initiative hinzu – einem Pfand-Becher-System fürs Hei?getr?nk unterwegs. Uns erz?hlten die Cup2date-Gründer ihre Geschichte.

Studierende der Wirtschaftswissenschaft unterstützen Existenzgründerinnen und –gründer in Namibia

Universit?t Bremen - 14.02.2018
Von Karla G?tz

Sechs Masterstudierende und eine Doktorandin aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen starten Anfang M?rz ein dreiw?chiges Studienprojekt in Namibia. Sie wollen Unternehmensgründerinnen und - gründer in dem südafrikanischen Land unterstützen.

Einzigartige Ressourcen nutzen

Clavis - Januar 2018
Von Jürgen Grosche

Zwei Bremer Forscher ausgezeichnet: Familienunternehmen im Fokus

Weser Kurier - 20.11.2015
Von Nikolai Fritzsche

Es sind die Geheimnisse des Erfolgs, die Wirtschaftswissenschaftler üblicherweise zu entschlüsseln versuchen. Matthis Schneega? hatte eine andere Idee.
Ein Bekannter, der ein Familienunternehmen führt, erz?hlte dem Diplom-?konomen, dass er in vier L?ndern ein Auslandsgesch?ft aufgebaut habe und damit nach wenigen Jahren gescheitert sei.