Vom 21. bis 24. Mai 2025 nahm das Team Organisationspsychologie mit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Beitr?gen erfolgreich an der renommierten EAWOP Conference in Prag teil. Die Konferenz bot eine hervorragende Plattform zum internationalen Austausch über aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Das Team war mit drei spannenden Vortr?gen in verschiedenen thematischen Symposien vertreten:
- Julian Decius stellte im von ihm organisierten Symposium "Enhancing Self-regulated and Informal Learning in Dynamic Work Environments" die Ergebnisse seiner Mixed-Methods-Studie mit dem Titel "Facilitating Informal Workplace Learning of Apprentices: A Mixed-Methods Diary and Interview Study" vor. Der Fokus lag dabei auf den Lernprozessen von Auszubildenden im betrieblichen Alltag und darauf, wie diese durch geeignete Rahmenbedingungen gezielt gef?rdert werden k?nnen.
- Annelie Lorber pr?sentierte im von ihr mitorganisierten Symposium "Towards a Greener Workplace: Exploring the Role of Governance, Change Management and Learning" ihren Beitrag "From Learning to Greening: Exploring the Role of Informal Learning for Employee Green Behavior". Sie untersuchte, wie informelle Lernprozesse das umweltbewusste Verhalten von Mitarbeitenden am Arbeitsplatz positiv beeinflussen k?nnen.
- Hannah Louisa Krüger pr?sentierte im Symposium "AI and Work Design: Unraveling the Impact on Knowledge Work" ihren Vortrag "Help me please, ChatGPT! How does Generative AI Influence Informal Learning?". In ihrer Pr?sentation beleuchtete sie die Rolle von generativer Künstlicher Intelligenz – insbesondere ChatGPT – als Unterstützungstool für informelles Lernen im Arbeitskontext.
Das Team Organisationspsychologie blickt auf eine bereichernde Konferenz mit inspirierenden Beitr?gen, spannenden Diskussionen und wertvollen Kontakten zurück. Ein herzliches Dankesch?n gilt den Organisator:innen der EAWOP 2025 sowie allen Beteiligten für den gelungenen Austausch!