Wirtschaftspsychologie: Arbeitsgebiet Organisationspsychologie

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育


Job Wallowing

Besuch des DGPs-Kongresses in Hildesheim

Dr. Julian Decius stellte die Forschung des Arbeitsgebiets Organisationspsychologie auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) vor, die vom 12. bis 15.09. 2022 in Hildesheim stattfand. Das von Julian Decius als Session-Chair zusammen mit Prof. Dr. Carolin Gra?mann (VICTORIA…


Gruppenfoto EARLI SIG14-Konferenz, Paderborn

EARLI SIG14-Konferenz

Vom 17. bis 19. August 2022 fand die internationale EARLI SIG14-Konferenz in Paderborn statt, bei der Dr. Julian Decius an drei Vortr?gen beteiligt war. Erstens stellte er zusammen mit seinen Ko-Autoren Dr. Michael Knappstein und Dr. Andreas Seifert eine neue Typologie zu Metakognitionen und…


Bild von Julian Decius

Academy of Management Meeting

Dr. Julian Decius pr?sentierte seine Forschung auf dem j?hrlichen Academy of Management Meeting in Seattle, USA. Fokus seines Vortrags war die Vorstellung eines neuen konzeptionellen Modells zur Integration des selbstregulierten und informellen Lernens unter Berücksichtigung bisher vernachl?ssigter…


Bild des Zertifikats

Konferenzbeitrag mit EAOHP-Preis ausgezeichnet

Der Beitrag “Job Wallowing: When Employees Look Back on Their Work Successes“ von Dr. Julian Decius wurde bei der ?15th European Academy of Occupational Health Psychology Conference” (06. - 08. Juli 2022) mit dem ?Best Poster Prize“ ausgezeichnet. Das Arbeitsgebiet Organisationspsychologie der…


Gruppenbild der Summer School Zypern

Teilnahme an der EAWOP Early Career Summer School

Dr. Julian Decius nahm an der 8. EAWOP Early Career Summer School teil, die vom 07. bis 11. Juni 2022 auf Zypern stattfand. Die von der European Association of Work and Organizational Psychology unterstützte Konferenz brachte Nachwuchswissenschaftler:innen schwerpunktm??ig aus Europa zusammen. Neben…


Podiumsdiskussion zum Hashtag "Ich bin Hanna"

Podiumsdiskussion beim ?UniWiND Postdoc-Netzwerktreffen“

Dr. Julian Decius nahm auf Einladung der Universit?t Hamburg an einer Podiumsdiskussion zum Thema ?#IchBinHanna – Dauerstellen für den Mittelbau?!“ teil. Die Veranstaltung fand am Donnerstag, 12. Mai 2022, im Rahmen des ?UniWiND Postdoc-Netzwerktreffens“ in Hamburg statt, zu dem…


Podiumsdiskussion bei der Sparkasse Bremen

Podiumsdiskussion der Sparkasse Bremen zu Netzwerkorganisationen

Auf Einladung der Sparkasse Bremen nahm Dr. Julian Decius, Leiter des Arbeitsgebiets Organisationspsychologie, im Rahmen der ?Umdenkwerkstatt“ zu Themen von New Work“ und New Learning“ am 03. Mai 2022 an einer Podiumsdiskussion zur ?Sparkasse als Netzwerkorganisation“ teil. Zusammen mit Pranjal…


Junge Menschen arbeiten am Laptop.

Fachartikel publiziert zu informellem Lernen bei Studierenden

Nicht nur am Arbeitsplatz wird informell gelernt, sondern in allen Lebensbereichen – selbst in eigentlich formal strukturierten Umgebungen. Wenig bekannt war bislang jedoch über das informelle Lernen au?erhalb formaler Lehrveranstaltungen bei Studierenden an Universit?ten. Der in der Fachzeitschrift…


Logo der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung

Praxistransfer: Artikel zum informellen Lernen im ABWF-Bulletin

Die Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung (ABWF) gibt regelm??ig das ABWF-Bulletin heraus. Für die aktuelle Ausgabe hat Dr. Julian Decius die ersten beiden Fachartikel seiner Dissertation zur Messung und F?rderung des informellen Lernens am Arbeitsplatz bei Industriebesch?ftigten…


Logo Maastricht University

Forschungsaufenthalt an der Maastricht University

Im M?rz/April 2022 verbrachte Dr. Julian Decius sechs Wochen als Gastwissenschaftler an der Universit?t Maastricht (School of Business and Economics). Der Forschungsaufenthalt fand auf Einladung von Prof. Dr. Simon Beausaert statt. Haupts?chliche Ziele des Aufenthaltes waren die Planung von…

Leitung und Themen

Portraitfoto Dr. Julian Decius

Dr. Julian Decius

Kontakt:

WiWi1, Raum A2390
Enrique-Schmidt-Stra?e 1
28359 Bremen


Fon: +49 (0)421 218 66590
E-Mail:
julian.deciusprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Gemeinsames Arbeitsgespr?ch.

Lernprozesse im zeitlichen Verlauf

In diesem Themenschwerpunkt wird untersucht, wie sich (informelles) Lernverhalten in Organisationen über Tage, Wochen und Monate hinweg ver?ndert. Au?erdem wird analysiert, wie dynamisch arbeitsbezogenes Lernen auftritt und wie sich die Lernverl?ufe unterschiedlicher Besch?ftigter unterscheiden.

Ein Modell einer Montagehalle mit der Aufschrift "Technikstation".

Arbeitskontexte gestalten

Ziel dieses Themenschwerpunkts ist die Untersuchung f?rderlicher Rahmenbedingungen für arbeitsbezogenes Lernen, Besch?ftigungsf?higkeit und organisationale Entwicklung, sowohl durch Führungskr?fte (z.B. Gestaltung der Lernkultur) als auch durch Besch?ftigte (z.B. Job Crafting).

Eine Person bedient ein Tablet.

New Work erfordert New Learning

Dieser Themenschwerpunkt widmet sich der Frage, wie Mitarbeitende in dynamischen Arbeitswelten bef?higt werden k?nnen, selbstgesteuert zu lernen, ?was sie wirklich, wirklich wollen“. Als zentral hierbei wird das ?Learning Opportunities Perception Potential“ angesehen, das den Besch?ftigten hilft, Lerngelegenheiten zu ergreifen.