Eine neue Ver?ffentlichung im Fachjournal ?Human Resource Development Quarterly“ (IF = 3.3) von Dr. Julian Decius und Dr. Julia Wegenka (geb. Hein) von der Universit?t Mannheim untersuchte den Zusammenhang der Ziele von Dozierenden bei ihrer Hochschulehre und informellen Lernaktivit?ten. Dozierende k?nnen bezüglich ihrer Hochschulehre verschiedene Ziele verfolgen, zum Beispiel stetig ihre Kompetenzen verbessern zu wollen (Lernann?herungsziele) oder aber nicht schlechter zu lehren als ihre Kolleg:innen (normative Vermeidungsziele). Die Ergebnisse der Studie, die auf Befragungen mit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 500 Dozierenden aus Deutschland und ?sterreich basiert, zeigen: Lernann?herungsziele h?ngen positiv mit selbstbasiertem informellem Lernen wie dem Ausprobieren eigener L?sungswege oder Reflexion zusammen, normative Vermeidungsziele hingegen positiv mit sozialbasiertem informellem Lernen wie dem Einholen von Feedback oder dem Lernen am Modell. Diese Tendenzen scheinen relativ stabil über verschiedene Semestersituationen (vor, w?hrend und nach dem Lehrzeitraum im Semester) zu sein. Die Ergebnisse sind hier zu finden.
IF = Impact Factor