Dr. Julian Decius und Annelie Lorber stellten die Forschung des Arbeitsgebiets Organisationspsychologie auf der Konferenz der European Academy of Occupational Health Psychology (EAOHP) vor, die vom 05. bis 07. Juni 2024 in Granada, Spanien, stattfand.
Julian Decius pr?sentierte eine Studie mit dem Titel "Help me, Please, ChatGPT! The Role of Time Pressure in Enhancing Work-Related Learning when Using Generative AI" aus dem LeChat-Projekt, an dem auch Hannah Louisa Krüger, Carolin Gra?mann und Michèle Rieth beteiligt sind. Darüber hinaus war er zusammen mit Franziska K??ler als Koautor an der Pr?sentation von Katharina Klug zum Thema "Stressed about Money and the Future: How Student’s Financial Strain Relates to Informal Learning, Career Distress, Self-efficacy and Satisfaction with Career Prospects" beteiligt. Beide Beitr?ge fanden gro?en Anklang beim Fachpublikum und boten wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsthemen der Organisationspsychologie.
Annelie Lorber pr?sentierte ein Poster mit dem Titel "Building Green Behavioral Intention through Green Knowledge Sharing: The Role oft he Recipient’s Self-Conscious Emotions", das von den Konferenzteilnehmern ebenfalls sehr positiv aufgenommen wurde.
Das Team des Arbeitsgebiets Organisationspsychologie bedankt sich bei der EAOHP für die Organisation und die M?glichkeit, die Forschung auf dieser Konferenz zu pr?sentieren.