ProMentes - Profession / Mentoring / Netzwerke - regional & exklusiv

ProMentes ist das berufsorientierende
Mentoring-Programm der Universit?t Bremen

ProMentes richtet sich an:

  • Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums
  • Absolvent:innen
  • Doktorand:innen

die ihre berufliche Karriere au?erhalb der Universit?t planen und dabei gerne durch eine berufserfahrene Führungskraft beraten und begleitet werden m?chten, sowie an

Führungskr?fte aus Unternehmen und Institutionen in Bremen und der umliegenden Region, die

  • engagierte und motivierte Nachwuchskr?fte kennenlernen wollen
  • gerne ihre Erfahrung und ihr Wissen mit der jüngeren Generation teilen
  • wissen m?chten, welche F?higkeiten und Kompetenzen heute an der Universit?t vermittelt werden

Mentoring - was ist das?

Der Begriff "Mentor" stammt aus Homers Epos Odyssee. Demnach verwandelte sich die G?ttin Athene in Mentor oder Mentes, den Hausfreund von Odysseus, um Telemachos, den Sohn von Odysseus zu beraten und in die Reife zu begleiten, w?hrend sein Vater in die Schlacht zog.

Heute verstehen wir unter einem Mentor oder einer Mentorin eine (berufs) - erfahrene Person, die eine unerfahrenere Person in ihrer Entwicklung f?rdert und unterstützt, indem sie zum Beispiel

  • zuh?rt
  • Feedback gibt
  • Fragen stellt und Reflexion erm?glicht
  • an eigenen Erfahrungen teilhaben l?sst
  • Netzwerke ?ffnet
  • Einblicke in Arbeitsfelder- und Arbeitsprozesse erm?glicht

Ziele des Programms

Wir m?chten:

  • besonders motivierte Studierenden & Absolvent:innen beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen
  • eine enge Verbindung schaffen zwischen den Studierenden der Universit?t und den Unternehmen in der Region
  • den Unternehmen Kontakt zu hochqualifizierten Nachwuchskr?ften und Einblicke in die Studieninhalte bieten
  • den Auf- und Ausbau von Netzwerken f?rdern

Programmablauf

  • Das Programm l?uft über zehn Monate. Es startet in jedem Jahr im September und endet im Juni
  • W?hrend der Programmlaufzeit treffen sich die Mentor:in - Mentee - Tandems im Schnitt alle vier bis sechs Wochen für ca. zwei Stunden zu den Themen der Mentee / des Mentees
  • Moderierte Diskussionsrunden und Netzwerktreffen zu gesellschaftspolitischen und Karriere bezogenen Themen sowie Unternehmensbesuche f?rdern den Austausch zwischen den Nachwuchs-  und den Führungskr?ften

Stimmen aus dem Programm

?[...] hiermit muss ich Ihnen mitteilen, dass ich nicht am Neujahrstreffen teilnehmen kann. Der Grund ist jedoch ein Erfreulicher, denn ich habe am 15.1. meinen ersten Arbeitstag. Die Teilnahme am Mentoring-Programm war für mich also ein voller Erfolg, [...] deshalb m?chte ich mich auch bei Ihnen herzlichst bedanken!" (Ein Mentee 2018 / 2019)

"... ich hatte mich schon l?nger bei Ihnen melden wollen, jetzt nutze ich kurz meine Frühstückspause dazu. Ich wollte mich einfach noch einmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken, zum einen für Ihr tolles, wirklich hilfreiches Mentoring-Programm, durch die Teilnahme an welchem ich mich immer noch reich beschenkt fühle, aber auch für Ihr offenes Ohr...Ich bin seit Januar in einer unbefristeten Vollzeit-Anstellung als Marketing und Social Media Manager..." (eine ehemalige Mentee 2019)

?Ich schaue zurück und stelle fest: für mich war/ist die aktive Beteiligung am Mentoring-Programm eine tolle Bereicherung. Es macht sehr viel Spa?, was einerseits am Mentee  liegt, mit dem mir die Zusammenarbeit sehr viel Freude bereitet, andererseits jedoch gebührt Ihnen für die Organisation und Unterstützung ein herzlicher Dank und ein…

 

 

Bewerbungen für die Runde 2025 / 2026 sind ab sofort m?glich.

Bewerbungsschlu? ist der 20. April 2025.

 

Keine Nachrichten verfügbar.

Wir danken für die gro?zügige Unterstützung!

Das berufsorientierende Mentoring-Programm ProMentes bringt Studierende und Absolvent:innen mit Institutionen und Unternehmen in der Region zusammen. Studierende erfahren Unterstützung bei der Professionalisierung und Karriereplanung. Die Unternehmen und Institutionen, vor allem kleinere und mittelst?ndische, erhalten exklusiven Zugang zu hochqualifizierten Nachwuchskr?ften und Einblicke in die Inhalte der Studieng?nge.
Durch die gro?zügige Unterstützung von hut-online.com ist es uns m?glich, thematische Netzwerk-Events für die Mentees und Mentor:innen zu organisieren, bei denen beide Parteien zu karriererelevanten und gesellschaftspolitischen Fragen ins Gespr?ch kommen. Netzwerke k?nnen auf- und ausgebaut werden, was ein wesentliches Erfolgselement des Programms für den Berufseinstieg der Absolvent:innen darstellt und einen Beitrag zur Entwicklung des Standorts leistet.
Fachkr?ftemangel auf der einen Seite, ?berforderung mit scheinbar unbegrenzten M?glichkeiten auf der anderen und ein Wertesystem, das sich im Hinblick auf Arbeit und Lebensgestaltung im Umbruch befindet: Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit  hut-online.com um den Austausch zu f?rdern und neue Perspektiven aufzuzeigen.

06. M?r
?Uni Bremen – und dann?“ Karrierewege von Alumni (in Kooperation mit dem Deutschlandstipendium)
Zoom
17:00 Uhr Offenes Ende
Mehr
13. M?r
Besuch bei Radio Bremen: Führung & Diskussion
Radio Bremen
16:30 Uhr Offenes Ende
Mehr
20. M?r
Philharmonisches Kammerkonzert: Nils M?nkemeyer, Animato Quartett
Die Glocke, Bremen
19:00 Uhr Offenes Ende
Mehr
11. Apr
Philharmonisches Kammerkonzert: Benjamin Marquis Gilmore, Leonard Elschenbroich, Alexei Grynuyk, Matthew Hunt
Die Glocke, Bremen
19:00 Uhr Offenes Ende
Mehr
23. Apr
Besuch der Zentralstelle zur Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
Zentralstelle zur Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
00:00 Uhr 00:00 Uhr
Mehr
15. Mai
Abschlusstreffen für Mentees
Ort wird noch bekanntgegeben
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
20. Mai
Praxisb?rse digital
Zoom
00:00 Uhr 00:00 Uhr
Mehr
21. Mai
Philharmonisches Kammerkonzert: Benjamin Marquis Gilmore, Leonard Elschenbroich, Alexei Grynuyk, Matthew Hunt
Die Glocke, Bremen
19:00 Uhr Offenes Ende
Mehr
22. Mai
Praxisb?rse – die Messe
Uni Bremen, GW2
00:00 Uhr 00:00 Uhr
Mehr
26. Jun
Abschlussfeier
Klub Dialog (Alte Schnapsfabrik), Am Deich 86, 28199 Bremen
18:00 Uhr 20:30 Uhr
Mehr
28. Aug
Auftaktveranstaltung ProMentes 2025/2026
SFG Raum 0140 & 0150
18:00 Uhr 21:00 Uhr
Mehr