Mentor:in werden

© Harald Rehling
- Sie sind daran interessiert, hochmotivierte Nachwuchskr?fte exklusiv kennenzulernen
- Für Sie und Ihr Unternehmen ist es wichtig, im direkten Austausch mit der jungen Generation zu stehen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten
- Sie m?chten einen jungen Menschen bei der Planung der Karriere unterstützen und begleiten
- Sie verfügen über 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育j?hrige Berufs- und Führungserfahrung
- Sie k?nnen w?hrend der zehnmonatigen Programmlaufzeit (September bis Juni) im Schnitt alle vier bis sechs Wochen ca. zwei Stunden für ein Gespr?ch mit Ihrer Mentee / Ihrem Mentee erübrigen
Ihre Teilnahme am Rahmenprogramm (Auftaktveranstaltung, thematische Netzwerktreffen per Zoom und in Pr?senz, Abschlussfeier) ist wünschenswert
- Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollst?ndig aus. Ihre Angaben helfen uns, eine passende Mentee / einen passenden Mentee für Sie zu finden
- Mentor:innen k?nnen sich ganzj?hrig bewerben
- In der Zeit von April bis Juli werden die Tandems für die im September startende Runde zusammengestellt (Matching)
- Sobald wir eine geeignete Mentee / einen geeigneten Mentee für Sie gefunden haben erhalten Sie die Bewerbungsunterlagen des Kandidaten
- Anschlie?end vereinbaren wir einen Termin für ein unverbindliches Kennenlern-Gespr?ch. Das Gespr?ch dauert ca. eine Stunde
- Wenn nach dem Gespr?ch beide Partner zustimmen, geht das Tandem an den Start
- Auftaktveranstaltung: 28.08.2025 von 18-21 Uhr im Geb?ude SFG Raum 0140 & 0150
Unsere Mentees sind Studierende in der Abschlussphase ihres M.A. oder B.A. Studiums, Absolvent:innen und Doktorand:innen aller Fachbereiche der Universit?t Bremen.
- Physik / Elektrotechnik
- Biologie / Chemie
- Mathematik / Informatik
- Produktionstechnik
- Geowissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
- Sozialwissenschaft
- Kulturwissenschaft
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Human- und Gesundheitswissenschaften
- Erziehungs- und Bildungswissenschaften
In der aktuellen Programmrunde 2024 / 2025 sind folgende Studieng?nge vertreten:
- English-Speaking Cultures
- Transkulturelle Studien
- Komplexes Entscheiden
- Religionswissenschaft
- Innovations- & Struktur?konomik
- Kunst- und Filmwissenschaft
- Stadt- und Regionalentwicklung
- Public Health / Gesundheitsf?rderung
- Politikwissenschaft
- BWL
- ?konomie
- Sozialpolitik
- Technomathematik / Data Science
- Osteuropastudien
- Soziologie
Bei allen Fragen zu ProMentes wenden Sie sich gerne an
Wiltrud Hoffmann M.A.
Koordination ProMentes
Referat 16 / UniTransfer
Enrique-Schmidt-Str. 7
Geb?ude SFG, Raum 3090
D - 28359 Bremen
Telefon: (0421) 218 - 60340
Mail: wiltrud.hoffmann@vw.uni-bremen.de