Erst(i)e-Hilfe

Was sind Module und CP?

Unter einem Modul sind °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓýere °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý thematisch zusammengefasst. Die Creditpoints (CP oder ECTS) beschreiben den Arbeitsaufwand eines Moduls. So entspricht ein 1 CP etwa 30 Stunden Arbeit; hierbei sind die Pr?senszeit an der Uni, Lernen f¨¹r die Klausur, sowie die Vor- und Nachbereitung bereits inbegriffen. Da du f¨¹r den Bachelor 180 CP sammeln musst, ist f¨¹r die Regelstudienzeit ein Volumen von 30 CP pro Semester angedacht. F¨¹r weitere Informationen zu den Modulen gibt es das Modulhandbuch, das jede Veranstaltung genau beschreibt und die CP-Berechnung aufschl¨¹sselt. Zu sehen gibt es dieses im StugA-Raum oder im Internet.

Schnellinfo

Bekomme ich einen Stundenplan?

Nein, den darfst du dir endlich mal selbst schreiben. Daf¨¹r solltest du hier (Klicke auf B wie Biologie) die f¨¹r dich g¨¹ltige Bachelorpr¨¹fungsordnung (BPO 2011) heraussuchen, darin steht (meist im Anhang) geschrieben, was du f¨¹r deinen Bachelor studieren musst. Ute und Corinna haben dies auf der Website des Studienb¨¹ros sehr gut zusammengefasst. Nun brauchst du nur noch die Module, welche du belegen m?chtest aus dem Veranstaltungsverzeichnis suchen. F¨¹r den Fall, dass es dir doch zu viel Aufwand geworden sein sollte, kannst du, wenn du nicht zur Pr¨¹fung angemeldet bist, ein Modul auch jederzeit beenden und sp?ter nachholen.

Schnellinfo

Wie melde ich mich f¨¹r °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý an?

F¨¹r die Anmeldung gibt es Stud.IP, f¨¹r das du die Anmeldedaten nach deiner Immatrikulation per Post bekommen hast. Dieses Portal ist ein Kursmanagementsystem ¨¹ber die die Profs Daten f¨¹r die Studierenden hochladen oder Mails an die Teilnehmer versenden k?nnen. Zur Anmeldung kannst du die gew¨¹nschte Veranstaltung bei Stud.IP suchen und dich anmelden; meist dauert es etwas bis dich die Profs hinzugef¨¹gt haben. Aber Achtung, die Anmeldung ¨¹ber Stud.IP bedeutet bei Grundkursen in der Regel nicht, das man einen Platz hat, denn dies wird meist ¨¹ber eine Umfrage in der Stud.IP-Veranstaltung oder mit einer Liste im H?rsaal durchgef¨¹hrt.

Schnellinfo

Die O-Woche beginnt¡­

Bei der O-Woche sind wir, die StugA, und das Studienb¨¹ro da, um letzte Fragen zu kl?ren oder den Stundenplan zu basteln. Ebenfalls ist dies die beste M?glichkeit erste Kontakte zu Kommilitonen aus deinem Studiengang zu schlie?en und um erste Uni-Luft zu Schnuppern. Ebenfalls kannst du bei uns zu einem Sonderpreis einen Kittel erwerben, der f¨¹r die meisten Grundkurse Pflicht ist. Die geplanten Aktionen kannst du hier einsehen.

Ebenfalls lohnt es sich bereits jetzt, an den noch ?kurzen¡° Schlangen, deine Mensa Card und den Ausweis der Staats- und Universit?tsbibliothek abzuholen. Hierf¨¹r brauchst du deinen Personalausweis, den Studierendenausweis und bei der Mensa Card noch 5€ Pfand.

Nun darf es endlich losgehen, aber darauf solltest du noch achten!

Auch wenn im Vorlesungsverzeichnis 8 Uhr steht, beginnt die Veranstaltung zumeist erst um 8:15 Uhr. Diese akademische Viertelstunde wird oft mit ?c.t.¡° gekennzeichnet. Vorsicht, Grundkurse fangen meist um Punkt an und werden mit ?s.t.¡° gekennzeichnet.

Auch wenn die Professoren viele B¨¹cher vorschlagen, solltest du diese nicht immer sofort kaufen, denn oftmals kannst du diese in der Bibliothek umsonst ausleihen. Zudem kannst du zu unseren Sprechzeiten im StugA-Raum in zahlreichen B¨¹chern schm?kern.

Schnellinfo

Und wie l?uft das mit den Pr¨¹fungen?

Die Klausuren finden meist in der vorlesungsfreien Zeit statt. ?ber Pabo kannst du sowohl die Pr¨¹fungstermine (?nderungen sind stets m?glich!) einsehen, und dich daf¨¹r an-, als auch abmelden, sowie erbrachte Studienleistungen einsehen. Die Zugangsdaten kannst du dir, wenn es angek¨¹ndigt wurde, bei unserem dezentralen Pr¨¹fungsamt (vor dem NW2 links) abholen. F¨¹r die Pr¨¹fungen gelten meist folgende Fristen:

 

Wintersemester

Sommersemester

Anmeldefrist

10. Januar

30. Juni

Abmeldefrist

31. Januar

30. Juni

   

Pssst, der StugA besitzt zahlreiche Gedankenprotokolle von alten Klausuren, die du, mit deinem USB-Stick bewaffnet, zur Sprechzeit stets bei uns abholen kannst. Damit sich aber auch zuk¨¹nftige Generationen ¨¹ber aktuelle Exemplare freuen k?nnen, ist jedoch deine Mitarbeit gefordert!

Da man es in der Klausurenphase schnell vergisst: Der Semesterbeitrag ist, wie auf dem Stammblatt beschrieben, bis zum 15. Februar bzw. 15. August zu ¨¹berweisen!

Schnellinfo

Noch Fragen?

Frust? Fragen? Raum nicht gefunden? Probleme? An der StugA interessiert?

Wir, von der StugA, stehen dir mit Rat und Tat zu Verf¨¹gung. Schau einfach vorbei oder kontaktiere uns!

Schnellinfo