Gremien und Wahlen
Studentische Gremienbesetzung
Hast du Probleme im Studium? Findest du etwas muss ge?ndert werden? Hier findest du die zust?ndigen Studierendenvertreter. Eine Erl?uterung zu den einzelnen Gremien findest du weiter unten. Hast du selbst Interesse an einem solchen Amt? Melde dich bei uns!
Gremium | Mitglieder | Vertretung |
---|---|---|
Fachbereichsrat | Torsten Kneiseler + Linnea Steinecke | Etienne Huy |
Bachelorprüfungsausschuss | Simon Thob?ll | Torsten Kneiseler + Lisa Hoffmann + Gregor W?hle |
Ausschuss für die Lehre Biologie | Amelie Faulstich + Leonardo Miquel Herrmann | Annika-Selma Liebig + Saskia Gagel + Gregor W?hle + Torsten Kneiseler |
QM - Gremium FB2 | Leah Rauschning | N.N. |
Promotionsausschuss | Rebecca Gorniak | Gregor W?hle + Christian Detsch |
GBA-DiMeP?d (Gemeinsam Beschlie?ender Ausschuss Digitaler Medien P?dagogik) | Hannah St?hle | Saskia Gagel |
GBA ProMat | --- | --- |
Prüfungsausschuss und Auswahlkommission Masterstudieng?nge
Masterstudiengang | Mitglied | Vertretung |
---|---|---|
ISATEC | Jessica Byrd | Katharina Schienbein |
Biochemistry and Molecular Biology | Pauline Bolte | Oliwia Foltyn Sara Hafeez Niraj Kulkarni |
MarMic | Rieke Koopmann | Gaétane Sallard Sofie Niggemeier Amelie Heidenreich |
Marine Biology | Jessica Byrd | Katharina Schienbein |
Neurosciences | Marina Schmidt | Paula Br?uer Avelina Rieger Eva Mohsenzadeh Marie Bensien Maja Sophie Neubauer Daniel Almes |
Ecology | Verena Wutz | Jennifer Bogun |
Prozessorientierte Materialforschung (ProMat) | --- | --- |
Akademische Senat (AS)
Der AS ist das h?chste Gremium der Universit?t. Dort wird der so genannte Hochschulentwicklungsplan (HEP) beschlossen. Dieser Plan wird zwischen Rektorat und Bremer Bürgerschaft ausgehandelt. Darin verpflichtet sich die Universit?t als Gegenleistung für die vom Land zugewiesenen Finanzen bestimmte Ziele zu erreichen(z.B. eine bestimmte Anzahl Stellen abzubauen). Im AS wird auch darüber entschieden, wie das zugewiesene Geld an die einzelnen Fachbereiche verteilt wird und auf welche Art und Weise die im HEP getroffenen Vereinbarungen eingehalten werden sollen (d.h. dann z.B. wo die Stellen genau eingespart werden). Dies geschieht anhand von Zielvereinbarungen mit den einzelnen Fachbereichen, die wiederum durch den Rektor ausgehandelt werden und dann im AS abgestimmt werden. Im AS werden ansonsten zu allen Uni-internen Fragen, wie allgemeiner Teil der Prüfungsordnung, Einrichtung/Schlie?ung von Studieng?ngen etc. die H?nde gehoben. Der AS wird einmal im Jahr im Rahmen der allgemeinen Gremienwahlen gew?hlt. Die Vertreter werden durch die Angeh?rigen der jeweiligen Statusgruppe gew?hlt, das hei?t also Studenten w?hlen Studenten, Professoren w?hlen Professoren...
Zusammensetzung
Im AS sitzen sieben Professoren, vier Wissenschaftliche Mitarbeiter (WiMis), vier Studenten, zwei sonstige Mitarbeiter und fünf Dekane. Der Rektor führt den Vorsitz, ist aber selbst nicht stimmberechtigt.
Schnellinfo
Das Rektorat
Das Rektorat besteht aus dem Rektor, dem Kanzler und bis zu drei Konrektoren. Der Rektor steht dem Rektorat vor, er wird durch den Akademischen Senat gew?hlt. Unser Rektor hei?t übrigens Bernd Scholz-Reiter. Das Rektorat entscheidet über die Grunds?tze nach denen die Uni geführt und verwaltet werden soll. Der Kanzler steht der Verwaltung vor. |
Fachbereichsrat (FBR)
Der FBR nimmt auf Fachbereichsebene Aufgaben wahr, die denen des AS gleichkommen. Dazu geh?ren Verteilung von Finanzen, Beschlussfassung über Studien- und Prüfungsordnungen, Berufungen und Ausschreibungen von Professuren. Zur Planung der Organisation und Durchführung der Lehre wird im FBR ein gesonderter Ausschuss gebildet, die Studienkommission. Die Studienkommission besteht je zur H?lfte aus Studierenden und Lehrenden und hat beratenden Charakter. Der FBR kann auch zur Bearbeitung von anderen besonders zeitintensiven Vorhaben Ausschüsse bilden. Der FBR wird ebenfalls einmal im Jahr im Rahmen der allgemeinen Gremienwahlen gew?hlt.
Zusammensetzung
7 ProfessorInnen + 2 Wissenschaftliche MitarbeiterInnen + 2 Studierende + 2 Sonstige MitarbeiterInnen
Sitzungstermine
ca. 1x im Monat ab 12:15 Uhr in Raum A2040 NW2 (W?hrend der Pandemie über Videokonferenzen)
Bachelorprüfungsausschuss (BPA)
Beschreibung folgt
Zusammensetzung
3 ProfessorInnen + 1 Wissenschaftlicher Mitarbeiter + 1 Studierender
Ausschuss für die Lehre (AfL)
Aufgaben
- Verabschiedung des semesterbezogenen und semesterübergreifenden Lehrangebots
- Planung zur Sicherstellung des Lehrangebots
- Erstellung von Entwürfen für die Verbesserung und Weiterentwicklung des Lehrangebots
- Empfehlung zur Vergabe von Lehrauftr?gen
- Formale Prüfung und Verabschiedung von Modulbeschreibungen
- Stellungnahme zu den Entwürfen von Studien- und Prüfungsordnungen sowie Studienpl?nen
- Empfehlung zum Einsatz von WiMis zur Dienstleistung in Lehrveranstaltungen
- Empfehlung zum Einsatz der für die Lehre verfügbaren Mittel (Studienkontengelder, Exkursionsgelder, Sondermittel)
Zusammensetzung
4 ProfessorInnen + 1 Wissenschaftlicher Mitarbeiter + 2 Studierende
Promotionsausschuss Dr.rer.nat.
Aufgaben
Beschreibung folgt
Zusammensetzung
4 ProfessorInnen + 1 Wissenschaftlicher Mitarbeiter + 1 Studierender
Gremienwahlen 2024
Wahlstatistik für den FB2:
Zahl der Wahlberechtigten: 1151
Zahl der W?hler: 116
Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6
Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 110
Wahlbeteiligung: 10,1%
Wahl der studentischen Vertreter im FBR:
Liste 1:
Kneiseler, Torsten 45 (gew?hlt)
Steinecke, Linnea 33 (gew?hlt)
Huy, Etienne 14 (Vertretung)
Peters, Fynn 10 (Vertretung)
Rohn, Emilia 8 (Vertretung)
Wahlbeteiligung Studierende FB02
2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 |
9,2% | 5,6% | 11,3% | 10,9% | 11,5% | 10,7% | 11,8% | 11,4% | 9,4% | 9,9% | 10,3% | 12,3% | 11,0% |