Nachrichten

Eine Reise in die Zukunft der Kommunikation

Im Jahre 2050 soll es Millionen selbstfahrende Autos geben, die St?dte sollen sich vollautomatisch an ihre Bewohner anpassen und unsere H?user sollen besser wissen, was wir brauchen und wann wir es brauchen, als wir selbst.

Im Jahre 2050 soll es Millionen selbstfahrende Autos geben, die St?dte sollen sich vollautomatisch an ihre Bewohner anpassen und unsere H?user sollen besser wissen, was wir brauchen und wann wir es brauchen, als wir selbst. Und der Schlu?ssel zu all diesen Technologien hei?t: Kommunikation. Es soll bitte so schnell wie das Licht sein, keine Engp?sse kennen und dabei auch noch energieeffizient und nachhaltig sein. Wo stehen wir heute? Welche Ans?tze und Ideen gibt es schon? Und was muss noch gel?st werden? Ist das u?berhaupt m?glich? Welche Alternativen haben wir? Diesen Abend widmen wir der Zukunft der Kommunikation.

Vortrag von Prof. Dr. Anna F?rster im Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4-5, Bremen am 16. Januar 2018 um 19:00

Aktualisiert von: TZI