Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen ist vom 26. bis 28. Januar 2018 ein Standort des ?Global Game Jam“, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb von 24 Stunden ein Spiel entwickeln. Die Veranstaltung, die für alle Interessierten offen ist, findet an 800 Orten in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 60 L?ndern gleichzeitig statt.
Der Global Game Jam bietet Studierenden, Profis und Enthusiasten die Gelegenheit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln, eine Menge Spa? zu haben und mit ihren Spielen ein weltweites Publikum zu erreichen. Organisiert wird der Jam von Studierenden und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Digitale Medien von Professor Rainer Malaka am TZI.
Gemeinsam in einer Gruppe entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Konzept, kreieren die Spielwelt und erstellen die Spiellogik. Am Ende des Programmier-Marathons treten alle Gruppen gegeneinander an und stellen ihre Ergebnisse vor, um die besten Spiele des GGJ zu w?hlen. Im Fokus steht allerdings der Spa? am gemeinsamen Beratschlagen, Entwickeln und Spielen.
Gruppen k?nnen schon im Vorfeld gebildet werden oder auch spontan vor Ort. Zu Beginn wird ein geheimes Thema ver?ffentlicht, das in die Spiele mit einflie?en soll. So k?nnen die Teilnehmenden fokussiert ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zus?tzlich werden einige Regeln für Extrapunkte in der Spielbewertung bekannt gegeben.
Mitzubringen sind für den Jam ein Laptop mit der individuell ben?tigten Software, Papier und Stifte für die Planungsphase und natürlich Essen und Trinken für die 48 Stunden. Den Bremer Event richten TZI-Mitarbeiter bereits im neunten Jahr aus. Er findet im Mehrzweckhochhaus (MZH), Ebene 0, in den R?umen P1, P2 und P3 an der Bibliothekstra?e 5 statt. Einlass ist am Freitag, 26. Januar, um 15 Uhr, das Ende ist für Sonntag, 28. Januar, um 19 Uhr geplant. Fragen beantwortet das Organisationsteam via Mail ggj(at)tzi.de.