Nachrichten

KI Innovation made in Bremen

Am 9. April laden das TZI und i2b ins TAB-Geb?ude (Am Fallturm 1) der Universit?t Bremen ein, um Beispiele innovativer KI-Projekte zu pr?sentieren und die Chancen für Unternehmen aufzuzeigen.

Fach- und Arbeitskr?fte werden immer knapper, w?hrend der Wettbewerbsdruck steigt, sodass Unternehmen sich regelm??ig neu aufstellen müssen. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei ein Instrument, das rapide an Bedeutung gewinnt und vielf?ltige neue Gesch?ftsmodelle er?ffnet. Anregungen für den Einsatz der Technologie im eigenen Unternehmen sowie Kontakte zu den entsprechenden Expertinnen und Experten erhalten Besucherinnen und Besucher der i2b-Veranstaltung ?TZI-Roadshow: KI Innovation made in Bremen“ am 9. April 2024 ab XX Uhr im TAB-Geb?ude (Am Fallturm 1) der Universit?t Bremen.

Das Event bietet die M?glichkeit, KI-Innovationen des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen zu erleben und selbst auszuprobieren. Vielf?ltige Einblicke in die aktuelle Forschung und Anregungen für die eigene Praxis bietet auch die Diskussionsveranstaltung, die mit einem Gru?wort von Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf und einem Keynote-Vortrag von TZI-Vorstand Prof. Michael Beetz eingeleitet wird. Prof. Beetz entwickelt – unter anderem im Sonderforschungsbereich EASE – neue Methoden, um Roboter für die Bew?ltigung von Aufgaben im Haushalt fit zu machen. Er z?hlt weltweit zu den einflussreichsten KI-Wissenschaftlern im Bereich Robotik.

Anschlie?end wird sich die Diskussionsrunde der Frage widmen, welche Chancen die KI für den Nordwesten und die regionalen Unternehmen bietet. Auf dem Podium: Georg Bartels (Co-Founder und Gesch?ftsführer der Ubica Robotics GmbH), Dr. Julia Leue (Airbus), Prof. Rainer Malaka (gesch?ftsführender Direktor des TZI) sowie Dr. Nina Wenig (Gründerin der IDA GmbH).

Zu den ca. 20 Demonstratoren, die das TZI vor Ort pr?sentiert, z?hlen KI- und Virtual-Reality-Innovationen aus Bereichen wie Kundenbetreuung (Chatbots), Einzelhandel, Robotik, Gesundheitswesen, Nutztierhaltung, Naturschutz, Software-Visualisierung, Smart Home, Wasserstoffinfrastruktur, Games und Raumfahrt, die allesamt den Leitgedanken "Technologien für den Menschen" verk?rpern.

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und Anmeldung:  www.i2b.de

Aktualisiert von: TZI