Nachrichten

Neue Lerntechnologien ausprobieren bei der Info-Tour ?Erfahrbares Lernen“

BMBF-gef?rderte Veranstaltung des TZI l?dt Vertreter aus Schulen, Wissenschaft, Unternehmen und Politik am 6. November 2018 in die Bremer ?berseestadt ein.

Die Digitalisierung er?ffnet viele neue M?glichkeiten für die Vermittlung von Wissen. Informationen lassen sich auf vielf?ltige Weise darstellen und animieren, um das Lernen abwechslungsreicher zu gestalten. Gleichzeitig k?nnen die Lernenden komplexe Zusammenh?nge mit unterschiedlichen Sinnen erfahren, beispielsweise wenn sie eine mathematische Aufgabe durch Gestensteuerung oder durch das Zusammenfügen elektronischer Elemente l?sen. Neue Ans?tze für derartige Lernformen pr?sentiert die Informationstour ?Erfahrbares Lernen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 6. November im Rahmen von zwei 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 in Bremen (beide im Hudson Event Loft, Konsul-Smidt-Stra?e 8D, 28217 Bremen). Gastgeber ist das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen mit dem Projekt ?Multimodal Algebra Lernen“ (MAL)

Das Nachmittagsprogramm richtet sich unter dem Titel ?Digitalisierung in der Bildung“ prim?r an Vertreter aus Bildung und Wissenschaft, w?hrend das Abendprogramm – in Kooperation mit dem Innovationsnetzwerk i2b – zus?tzlich verst?rkt die Wirtschaft und Politik anspricht. 

Von 13 bis 17.30 Uhr pr?sentieren die beteiligten Einrichtungen ihre Demonstratoren zun?chst verschiedenen Schulgruppen sowie der interessierten ?ffentlichkeit. Von 14 bis 16 Uhr h?lt das Programm 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Vortr?ge und eine Diskussion rund um das Thema ?Wirksamkeit digitaler Medien in der Schule“ bereit. 

Die Abendveranstaltung wird von 19 bis 22 Uhr unter dem Titel ?Neue Technologien für Training und Lernen – Wie Mixed Reality Wissen begreifbar macht" ausgerichtet. Nach einer Keynote von Prof. Dr. Rainer Malaka (Universit?t Bremen) diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft mit der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, über die Chancen von neuen Lerntechnologien für die Gesellschaft. Die Demonstratoren werden auch am Abend zu besichtigen sein.

Programm und Anmeldung für den Nachmittag:
https://ssl.vdivde-it.de/registration/2760/

Programm und Anmeldungen zur Abendveranstaltung:
https://www.i2b.de/detail/i2b-meet-up-neue-technologien-fuer-training-und-lernen-wie-mixed-reality-wissen-begreifbar-macht/

Veranstaltung 'Erfahrbares Lernen' der LMU. Veranstaltung im Themenfeld Ausbilden, Lernen und Lehren mit Augmented und Virtual Reality (AR/VR) mit ersten Ergebnissen aus aktuellen BMBF-Projekten. aufgenommen am 23.10.18 in Muenchen. Foto und Copyright: Joerg Koch/ LMU joerg@joergkochfoto.de; +49-175-1815173;
Aktualisiert von: TZI