Die Universit?t Bremen und die ?Unifreunde - Freunde der Universit?t Bremen und der International University Bremen e.V." haben den Berninghausen-Preis 2019 an TZI-Professorin Dr. Anna F?rster (Fachbereich Physik/Elektrotechnik) verliehen. In der Kategorie ?hervorragende, innovative Lehrveranstaltungen“ überzeugte sie mit ihrem Konzept für die Veranstaltung ?Grundlagen der Informatik“. Gemeinsam mit ihrem Team und dem Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) hatte sie dort neue Inhalte und innovative Lehrmethoden eingeführt.
Anna F?rster hat ihren Unterricht auf ?inverted classroom“ (?umgedrehter Unterricht“) umgestellt. Der Begriff bezeichnet eine Unterrichtsmethode, in der die Lerninhalte zun?chst von den Lernenden selbstst?ndig erarbeitet und anschlie?end im Unterricht angewendet werden. Dieses Konzept kommt bei den Studierenden sehr gut an.
Ein weiteres innovatives Format, das F?rster am Ende jeder Lehreinheit einsetzt, ist der sogenannte ?Hackathon“ (zusammengesetzt aus ?Hacker“ und ?Marathon“). Die Jury lobt, dass dabei die verschiedenen Programmiersprachen zielorientiert erlernt werden. Anna F?rster setzte zudem den Arduino-Microcontroller ein, eine aus Soft- und Hardware bestehende Physical-Computing-Plattform, um das Programmieren praxisrelevanter und ansprechender zu gestalten.