"Als Team sind wir unschlagbar!"

Teambildung für Betriebs-/Personalr?te*innen und MAV-Gremien

Dieses, in der Regel zweit?gige Fortbildungsangebot richtet sich an Betriebsrats-, Personalrats- und Mitarbeitervertretungs-Teams, die in der Konzentration einer Klausurtagung miteinander ihre Ziele und Perspektiven, ihre Arbeitsschwerpunkte und ihre Arbeitsteilung kl?ren wollen.

Informationen & Beratung

Prof. Dr. Erhard Tietel
Tel.: +49 (0) 421 - 218 56 706
E-Mail etietel(at)uni-bremen.de

Inhalt

  • Was kommt auf uns zu?
    Hier wird an der Frage gearbeitet, was gegenw?rtig und in absehbarer Zeit auf den BR/PR bzw. die MAV zukommt, welche Erwartungen und Ansprüche die Kolleg_innen und die Gesch?ftsleitung an die Interessenvertretung haben.

  • Was sind unsere eigenen Ziele und Interessen?
    Der Kl?rung dieser Frage kommt ein hoher Stellenwert zu, denn erst die Formulierung der eigenen Ziele und Interessen erm?glicht es, vom Reagieren zum Agieren zu kommen, Schwerpunkte zu setzen und zu einer sinnvollen Arbeitsverteilung zu kommen. 

  • Wie sind wir als Gremium - wie werden wir zum Team?
    Die "Schlagkraft" der Interessenvertretung h?ngt nicht zuletzt davon ab, wie sich die Beziehungen untereinander und die Zusammenarbeit im Team gestalten, wie die Einzelnen mit ihren F?higkeiten und Fertigkeiten in das Team eingebunden werden k?nnen und sich im Gremium ein Gemeinschaftsgeist herausbildet.

  • Wie wollen wir künftig unsere BR-/PR-Arbeit strukturieren?
    Hier geht es um Konsequenzen aus dem Erarbeiteten und um erste Verabredungen für die Zeit nach dem Seminar.

Inhalt und Umfang des Seminars orientieren sich an den jeweiligen betrieblichen Gegebenheiten und Themen und werden vor dem Seminar zwischen der teilnehmenden Personalvertretung bzw. der MAV und dem Lehrenden vereinbart. Wir stellen das Seminarangebot gerne ausführlich im Gremium vor.

Durchgeführt wird das Seminar auf Basis BetrVG 37/6 (analog PersVG bzw. Mitarbeitervertretungsgesetz).