International ausgebildete Lehrer*innen

Die Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer haben sich ver?ndert. Anders als noch vor 30 Jahren ist eine diverse Schülerschaft für sie heute Normalit?t. Im Umgang mit Schülerinnen und Schülern (und deren Eltern) aus verschiedensten Herkunftsl?ndern ben?tigen Studierende der Lehramtsf?cher inter- bzw. transkulturelle Kompetenz, durch die sie sich zu einer diversit?tssensiblen Lehrkraft entwickeln k?nnen.
Die Universit?t Bremen ist eine von 19 Hochschulen deutschlandweit, die bei der Ausschreibung ?Internationalisierung des Lehramtsstudiums“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) den Zuschlag bekommen haben. Das Projekt mit einer dreij?hrigen Laufzeit, für das das International Office und der Fachbereich 12 eine F?rdersumme von über 400.000 Euro einwerben konnten, verfolgt das Ziel, Internationalisierungselemente in das Lehramtsstudium einzubauen, die Beratungsstrukturen darauf abzustimmen und ein Netzwerk an Schwerpunktpartnerschaften aufzubauen. Mit am Start sind die Universit?t von Namibia, die Universit?t Wien und die Universit?t Link?ping in Schweden.
