F?rderprojekte

Der Alumni der Universit?t Bremen e.V. unterstützt regelm??ig und nachhaltig F?rderprojekte mit Spendengelder, um Forschung, Lehre, Nachwuchs und gesellschaftliche Initiativen voranzubringen.

Ob kleine Impulse oder gr??ere Vorhaben: Ihr Beitrag kann einen Unterschied machen.

Warum tun wir das?

  • Zugeh?rigkeit & Loyalit?t: Alumni m?chten der Universit?t etwas zurückgeben, die ihnen Chancen und Erfahrungen erm?glicht haben.
  • Verantwortung für die Zukunft: F?rderprojekte st?rken Bildungsangebote, Forschung und das Wirken unserer Hochschule in der Gesellschaft hinein.
  • Netzwerke & Expertise: F?rderprojekte erm?glichen auch Mentorings, Praktika, Gastvortr?ge und den Austausch zwischen den Generationen.
  • Sichtbarkeit & Wirkung: Gemeinsame Projekte erh?hen die Strahlkraft der Universit?t Bremen und des (Wissen-)Standortes Bremen.

Gemeinsam schaffen wir 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Mit  Ihrem  Beitrag unterstützen Sie unteranderem F?rderprojekte, st?rken die Wissenschaft und Lehre und begleiten die Universit?t Bremen auf ihrem Weg in die Zukunft.

 

Aufmerksame Zuh?rer im vollen H?rsaal.

Alumni-Arbeit in den Fachbereichen

Die 12 Fachbereiche der Universit?t Bremen sorgen jeweils auf vielf?ltige Weise dafür, dass sich Studierende von der ersten Orientierung bis zur erfolgreichen Absolvierung bestens unterstützt fühlen. Mit lebendigen Welcome-Aktionen, Absolvent:innenfeiern und inspirierenden Events rund um Berufs- und Karriereberatung begleiten sie die Studierenden durch ihren akademischen Weg. Ihr Engagement wird durch eine j?hrliche F?rderung vom Alumni-Verein gest?rkt, der so den engen Draht zwischen Gegenwart und Zukunft pflegt und aktiv dazu beitr?gt, dass Talente wachsen, Kontakte knüpfen und neue Chancen entstehen. Ein lebendiges Netzwerk aus Studierenden, Forschenden und Alumni macht die Universit?t Bremen damit zu einem Ort, an dem Lernen, berufliche Perspektiven, aber auch das Feiern Hand in Hand gehen.

Gef?rdert: seit 2010

Aus den Akten auf die Bühne

Unter der Leitung von Dr. Eva Sch?ck-Quinteros arbeiten engagierte Studierende des Instituts für Geschichtswissenschaft und Ensemblemitglieder der bremer Shakespeare Company Hand in Hand, um szenische Lesungen aus historischen Originaldokumenten lebendig werden zu lassen. Seit 2007 schaffen sie eindrucksvolle, eindringliche Darstellungen, die Geschichte greifbar machen und das Publikum in die damaligen Perspektiven hineinversetzen. Die Arbeit verbindet akademische Tiefe mit künstlerischer Ausdruckskraft und wurde 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育fach ausgezeichnet. Besonders bedeutend ist die Auszeichnung von Historikerin Dr. Eva Sch?ck-Quinteros im Jahr 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz – eine Würdigung für herausragendes Engagement in der Vermittlung von Geschichte und der F?rderung des kulturellen Dialogs. Ein fortlaufendes Beispiel dafür, wie Forschung, Lehre und Bühnenkunst miteinander wachsen k?nnen, um Geschichte lebendig zu erz?hlen.

Gef?rdert: seit 2016


B-Human

B-Human z?hlt derzeit zu den herausragenden Teams im Roboter-Fu?ball weltweit. Ein Jahrzehnt langer Einsatz, Forschung und Leidenschaft haben sie vom Prototyp bis zu einem der erfolgreichsten Teams geführt: Zw?lf Weltmeistertitel, neunmalige Sieger der RoboCup German Open und ein Sieg bei der RoboCup European Open sprechen für eine innere Dynamik, die technisches K?nnen und kreative Probleml?sung in perfekt abgestimmte Teamarbeit verwandelt.

Das Team vereint Studierende und Forschende der Universit?t Bremen sowie des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in einer klugen Symbiose aus Wissenschaft und Praxis. Hier arbeiten Nachwuchstalente gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten daran, Roboterfu?ball nicht nur zu spielen, sondern st?ndig weiterzuentwickeln: von fortschrittlichen Regelverarbeitungen über pr?zise Sensordatenauswertung bis hin zu koordinierten Teamtaktiken, die menschliche Intuitionen nachbilden und übertreffen.

Gef?rdert: seit 2016

CAMPUS PREIS

Forschen für eine nachhaltige Zukunft. Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger werden für herausragende Forschungsvorhaben an der Universit?t Bremen ausgezeichnet, die im Rahmen von Master- oder Doktorarbeiten zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, zum Schutz der Umwelt, des Klimas sowie der Meere beitragen. Diese Ehrung würdigt wissenschaftliches Engagement, das theoretische Erkenntnisse mit praxisnaher Anwendung verbindet: von innovativen Materialien und Kreislaufwirtschaft über emissionsarme Technologien bis hin zu marinen ?kosystemen und Klimaforschung. Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger arbeiten oft interdisziplin?r mit Teams aus Industrie, Gesellschaft und Politik zusammen, um L?sungswege zu entwickeln, die kommende Generationen respektieren und schützen. Die Auszeichnung steht für Mut zur Neugier, Sorgfalt in der Methodik und den Willen, wissenschaftliches Wissen in konkrete, belastbare Impulse für eine lebenswerte Zukunft zu übersetzen. Wir unterstützen diesen Preis sehr gerne, damit Forschungsergebnisse sichtbar werden und nachhaltig wirken.

Gef?rdert: seit 2016


Deutschlandstipendium

300 Euro monatlich erhalten Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten l?sst. Gewürdigt werden nicht nur Noten, sondern auch überdurchschnittliches Engagement, gesellschaftliche Verantwortung und das Potenzial, positiv auf die Gemeinschaft einzuwirken. Die H?lfte des Stipendiums finanziert der Bund, die andere H?lfte private Spender:innen. Das Stipendium f?rdert damit hochmotivierte Talente, die akademische Exzellenz mit gesellschaftlichem Engagement verbinden und so zu einer solidarischen, innovativen Gesellschaft beitragen. Ziel ist es, Studierende in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen, Netzwerke zu st?rken und nachhaltige Impulse für Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu setzen. Der Alumni der Universit?t Bremen e.V. vergibt jedes Jahr drei Stipendien.

Gef?rdert: seit 2011

Preis für herausragende Promotionsbetreuung

Mit diesem Preis werden Professorinnen und Professoren gewürdigt, die Promovierende herausragend begleiten und zu besonderer Leistung inspirieren. Das Preisgeld wird vom Alumni-Verein gestiftet und dient ausschlie?lich Vorhaben zur F?rderung von Promovierenden, etwa durch Mentoring-Programme, wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung oder gezielte Unterstützung von Forschungsprojekten. Erwartet wird ein au?erordentliches Engagement in der Betreuung, F?rderung und Entwicklung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Qualit?t der Betreuung, Begleitung bei der Fach- und Karriereentwicklung sowie die Vermittlung fundierter methodischer Kompetenzen. Ziel des Preises ist es, eine hervorragende Promotionskultur zu st?rken, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu vernetzen und nachhaltige Impulse für Forschung, Lehre und akademische Gemeinschaft zu setzen.

Gef?rdert: seit 2019


Fu?ballprojekt von Erasmus-Studierenden

Das Team Erasmus der Uni Bremen, eine Fu?ballmannschaft von europ?ischen Austauschstudierenden, hatte sich 2017 für das Finale der Uni-League Euro in Athen qualifiziert. Dank der finanziellen Unterstützung des Alumni-Vereins konnte das Team nach Griechenland reisen.

Gef?rdert: 2017

globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur

Das j?hrliche Festival für grenzüberschreitende Literatur hat sich zu einer festen Institution in Bremen und Bremerhaven entwickelt. Es ist in dieser Form europaweit einzigartig und bietet der Vielfalt der Literaturen ein Forum. Eingeladen werden Autor:innen, die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育sprachig sind. Der Alumni-Verein unterstützt dabei Konferenzen und Lesungen, die im universit?ren Kontext stattfinden und zumeist exklusive Gespr?chsrunden speziell für Alumni bieten. Ziel ist es, den Austausch über Grenzen hinweg zu f?rdern, den wissenschaftlichen und kulturellen Dialog zu st?rken und ein nachhaltiges Netzwerk von Teilnehmenden aus Forschung, Lehre und Literatur zu schaffen.

Gef?rdert: seit 2018


Die Fassade der Glashalle.

Open Campus - ein Tag der offenen Tür

"Welten ?ffnen, Wissen teilen" – so lautet das Motto des Open Campus am 13. Juni 2026. An diesem Tag l?dt die Universit?t Bremen alle Interessierten ein. Open Campus hat bereits eine Tradition, die seit 2013 Tausende Besucherinnen und Besucher begeistert und inspirieren m?chte. 

Im Programm zeigen die Fachbereiche vielf?ltige Ausstellungen an St?nden, an denen Forschungsergebnisse greifbar werden und spannende Einblicke in verschiedene Fachrichtungen gew?hrt werden. Führungen durch Institute und weitere Bereiche der Universit?t erm?glichen Perspektivwechsel: Von Laboren über Bibliotheken bis hin zu interdisziplin?ren Projekten – hier wird Wissen lebendig. Vortr?ge und Workshops bieten Gelegenheiten, sich vertieft zu informieren, Diskussionen zu führen und neue Impulse zu gewinnen.

Der Open Campus ist 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als ein Tag der Begegnung: Er vernetzt Wissenschaft, (potentielle) Studierende, Mitarbeitende und die ?ffentlichkeit, schafft Schnittstellen zwischen Lehre, Forschung und Praxis und f?rdert den Dialog. Der Alumni-Verein unterstützt seit Jahren dieses Vorhaben. 

Gef?rdert: seit 2013

Dickinson Chairs

Sie ziehen die Blicke auf sich: In leuchtendem Rot erstrahlen die Sitzgelegenheiten und fungieren als einladende Anlaufstellen in kleinen Gruppen vor dem Verwaltungsgeb?ude sowie im Campuspark. Einige dieser Stühle und B?nke werden vom Alumni-Verein finanziert und tragen so zur lebendigen Begegnungskultur der Universit?t bei. Die beliebten Gartenm?bel symbolisieren zugleich die partnerschaftliche Verbindung zum Dickinson College in den USA, die sich durch Austauschprogramme, gemeinsame Projekte und langfristige Zusammenarbeit auszeichnet. Ziel ist es auch, R?ume der Begegnung zu schaffen, in denen Studierende, Promovierende und Alumni sich unkompliziert vernetzen k?nnen.

Gef?rdert:  seit 2016

Noch kein Mitglied?


Immer in Kontakt bleiben


Unsere Firmenmitglieder und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Logo von Team Neusta
Logo der Bremer Heimstiftung
Logo der Sparkasse Bremen
Logo von Jacobs Douwe Egberts
Logo von der HKK Krankenkasse