Unsere Geschichte

Alumni der Universit?t – zun?chst undenkbar

Ein Alumni-Verein der Universit?t Bremen klingt zuerst seltsam – so gar nicht nach dem, was die Gründergeneration der Universit?t Bremen damals im Sinn hatte. Ein Blick zurück in die aufregenden, hochpolitisierten 70er Jahre: Wenn Studierende damals die Gründung eines Alumni-Vereins vorgeschlagen h?tten, w?ren sie wohl nur ausgelacht worden. So eine Idee h?tte damals kaum Aufmerksamkeit bekommen. Eine Institution, deren Namen lateinisch abgeleitet ist und deren erste Vereine ausgerechnet in den USA gegründet wurden – das schien undenkbar. Verbindungen zu schaffen zwischen Absolvierenden der Universit?t, zwischen Etablierten – roch das nicht nach Seilschaften, nach politischen Verstrickungen und nach schlagenden Verbindungen, die im Umfeld der linken Universit?t Bremen bestenfalls ein Schattendasein h?tte führen k?nnen?

Alumni-Netzwerke schaffen Verbindungen

Heute planen neu gegründete Hochschulen und Studieng?nge oft schon von Anfang an ein Alumni-Netzwerk für die erste Absolventenrunde mit. Doch in den ersten 20 Jahren der Universit?t Bremen war die Gründung eines Alumni-Vereins kaum vorstellbar. Doch die Zeiten ?ndern sich.

Erstmal musste ein Missverst?ndnis aus dem Weg ger?umt werden: Ein Alumni-Verein ist definitiv kein Eliten-Klüngel, der Nachwuchsarbeit betreibt, um Machtstrukturen in ?ffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen zu sichern – oft basierend auf Status oder politischer ?berzeugung. Das Alumni-System funktioniert anders: Es gibt auch hier eine Verbindung zur Familie der Universit?t – der Unterstützung, die die Institution gegeben hat – aber vor allem geht es um eine Vereinbarung auf Basis von Gleichberechtigung, Offenheit und Transparenz.


Damals wie heute: Streben nach Eigenst?ndigkeit

Angeregt und angeschoben wurde das Bremer Alumni-Netzwerk vor gut zwanzig Jahren von dem damaligen Rektor der Universit?t, Professor Wilfried Müller (links auf dem Foto zusammen mit Dr. Tim Nesemann), unserem heutigen Ehrenvorsitzenden. Er hatte sich als Sozialwissenschaftler bei langen Forschungs- und Lehraufenthalten in den USA ein eigenes, unverf?lschtes Bild der dortigen Alumni-Kultur machen k?nnen. Dieses Wissen ist dann in die Gründung des Bremer Alumni-Netzwerkes eingeflossen. Zum Selbstverst?ndnis z?hlte dabei von Beginn an der Grundsatz der Eigenst?ndigkeit. Alumni-Arbeit sollte nicht als administrative Abteilung der Universit?t geführt werden, sondern als eigenst?ndiger Verein mit einer unabh?ngigen Struktur. An der Universit?t Bremen hat sich das hervorragend bew?hrt, insbesondere in  einer sehr konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Universit?tsleitung und Verein. Der Verein f?rdert die Universit?t durch vielf?ltige Aktivit?ten. Die Universit?t f?rdert den Verein materiell, mit Personal und R?umlichkeiten.

Blick in die Zukunft

Der Verein steht heute finanziell auf eigenen Fü?en – anfangs noch dank gro?zügiger Unterstützung 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育erer Bremer Unternehmen, inzwischen jedoch nahezu ausschlie?lich getragen von den Beitr?gen seiner Mitglieder und F?rdermitglieder. Diese Entwicklung hat dem Verein eine neue Handlungsf?higkeit verliehen. Die Mitgliederzahlen wachsen kontinuierlich.

Die Alumni haben das Potenzial, einer der gr??ten Vereine der Hansestadt zu werden – und damit die Chance, den Wissenschaftsstandort Bremen und seine Exzellenzuniversit?t noch wirkungsvoller zu st?rken.


Alumni-Bilderbuch

Noch kein Mitglied?


Immer in Kontakt bleiben


Unsere Firmenmitglieder und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Logo von Team Neusta
Logo der Bremer Heimstiftung
Logo der Sparkasse Bremen
Logo von Jacobs Douwe Egberts
Logo von der HKK Krankenkasse