Alumni bei der BSAG am 14. M?rz
Bilder von dem Abend

Bremen bewegen – mit der BSAG
Unter diesem Motto lie?en sich am 14. M?rz auch die Alumni der Uni Bremen bewegen. Eine ?Partitour“ lockte viele Mitglieder zu einer Besichtigung des langj?hrigen Bremer Unternehmens. Auf Einladung von Michael Rode (Verkehrsplaner und Alumni) konnte sich die Gruppe zun?chst ein Bild vom Unternehmen machen. Der Pressesprecher der BSAG, Jens-Christian Meyer, pr?sentierte interessante Zahlen und Fakten in launiger Ansprache. Michael Rode berichtete von seinem Werdegang – an Uni und bei der BSAG – und konnte dann gemeinsam mit dem Leiter der Planungsabteilung (Volker Arndt) mit auf die Strecke gehen. Eine Sonderfahrt mit der Partybahn von der Neustadt nach Mahndorf. Ausreichend Zeit zu Gespr?ch, Netzwerken und zum Planen. Neue Ideen wurden geboren – aktuelle Pl?ne der Bremer Stra?enbahn AG diskutiert. Seit 1876 organisiert das Unternehmen von den ersten Pferdebahnen angefangen bis hin zur Elektromobilit?t von heute und übermorgen den Transport von t?glich bis zu 300.000 Menschen. Die Stadtgemeinde Bremen ist dabei mit 99,11 % der nahezu alleinige Anteilseigner. Aber: welcher Unternehmer kann heute noch Zusagen für 22,5 Jahre in die Zukunft hineinwagen? Bremen kann das und bietet somit die Sicherheit für Mitarbeiter und intensive Zukunftsplanungen des Unternehmens. Gleich ob Stra?enbahnen, Omnibusse, Minibustouren in der City oder Gestaltung von neuen Verkehrsknotenpunkten, Haltestellen oder Anbindungen neuer Stadtteile – der St?dtebau wird aktiv und modern unterstützt. Dazu ist auch eine professionelle Instandhaltung, Sanierung, Wartung und Reparatur-Werkstatt notwendig. Auch diese haben die Alumni noch interessiert und begeistert besichtigt. Alle Fragen konnten direkt mit Herrn Rode oder aber den fachlich kompetenten Mitarbeitern im Dienst gekl?rt werden. Denn viele Einzelgewerke finden sich dazu unter dem hauseigenen Dach am Flughafendamm. Von der Sattlerei bis zur Lackiererei kann die BSAG ihre Fahrzeuge im Linienverkehr komplett erhalten, pflegen und ausstatten. Dabei werden die Bahnen ?von der Stange“ eingekauft und mit den st?dtetypischen Merkmalen ausgestattet (Farbe, Front etc.). Die Inneneinrichtung wird durch ein Gremium aus G?sten und Menschen mit Behinderungen festgelegt. Damit alles passt und jeder Fahrgast ideal und sicher transportiert werden kann. Unterwegs sein mit den Alumni der Uni Bremen hat uns einmal 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 bewegt. Spannende Einblicke in das Herz der Mobilit?t unserer Stadt.