Besuch im Weser-Stadion am 27.01.2016
Zu Besuch im Weser-Stadion
Am 27. Januar er?ffneten wir unsere Veranstaltungsreihe "Netzwerken von, für und mit Alumni" im Jahr 2016 mit einem Besuch im Weser-Stadion. Rund 30 Alumni trafen sich um 17:30 Uhr vor dem Bremer Stadion um einen Blick hinter die Kulissen des Traditionsvereins und dessen gesellschaftliches Engagement zu werfen.
WERDER BEWEGT - LEBENSLANG
Begonnen wurde die Veranstaltung mit dem Vortrag "WERDER BEWEGT - CSR beim SV Werder Bremen". Unter der Corporate Social Responsibility-Marke (kurz CSR) "WERDER BEWEGT - LEBENSLANG" wird das gesellschaftliche Engagement und die soziale Verantwortung des Vereins zusammen mit den Mitgliedern und Partnern umgesetzt, weiter strukturiert und ausgebaut. Anne-Kathrin Laufmann, Direktorin CSR-Management/Fan- und Mitgliederbetreuung des SV Werder Bremen, sprach über die ganz unterschiedlichen Themenbereiche und deren Projekte in denen sich der Verein engagiert. Dazu geh?ren zum Beispiel die "Windel-Liga", ein Projekt zur F?rderung der k?rperlichen Entwicklung von Kleinkindern, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen oder das Projekt "Antidiskriminierung" für den respektvollen Umgang mit Mitspielern und Gegnern und die Vermittlung sozialer und ethische Werte. Als Botschafter für die Projekte fungieren unter anderem Pers?nlichkeiten wie Otto Rehagel, Willi Lemke und auch Thomas Schaaf.
Anne-Kathrin Laufmann ist Alumna der Kultur- und Sportwissenschaft der Uni Bremen und ist 2006 im Rahmen eines Praktikums beim SV Werder Bremen gelandet. Die CSR-Marke "WERDER BEWEGT - LEBENSLANG" hat sie sp?ter mit aus der Taufe gehoben. Nach ihrem kurzweiligen Vortrag stand sie den interessierten Fragen der Alumni Rede und Antwort.
"Ein einmaliges Erlebnis"
Die anschlie?ende Stadionführung war für Viele das Highlight des Abends. Begonnen mit einem Gang durch die VIP-Logen, ging es, die Tribüne herunter, direkt an das Fu?ballfeld. "Die geheimnisvolle Atmosph?re, der Belichtungsanlage im leeren Stadion bei der "Arbeit" zuzusehen. Ein einmaliges Erlebnis", meinte Manuela Brocksieper, Alumna der Geowissenschaften und mittlerweile schon Stammgast auf den Alumni-Events, begeistert. Und so dicht, dass man es berühren kann, kommt man tats?chlich nicht alle Tage an das heilige Grün. Weiter ging es, durch den Einlauftunnel, vorbei an den Interview-Kabinen in den Pressesaal. Ein paar Einzelfotos und ein Gruppenbild sp?ter, durften wir au?erdem einen Blick in die gegnerische Kabine werfen, bevor es wieder ins Stadion und auf die Trainerbank ging.
Netzwerken beim Get-together
Zurück im VIP-Bereich setzten wir uns bei Currywurst und Gemüselasagne zum traditionellen Get-together zusammen. Ideal um "das Netzwerk weiter auszubauen, neue Kontakte zu knüpfen. Eine gute Vernetzungs-Arbeit der Alumni Bremen", lobte Manuela Brocksieper. "Die Alumni-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 der Uni Bremen bieten immer wieder einen interessanten Einblick in die verschiedensten Locations und Sch?tze der Stadt. Au?erdem ist, neben diesen attraktiven Kulissen, der direkte Kontakt zu anderen Absolventen verschiedenster Fachrichtungen und ihren beruflichen Werdeg?ngen ein spannender Austausch und ein guter Aufbau eines regionalen Netzwerkes. Man verbindet sich über den gemeinsamen Startort Universit?t Bremen. Das erm?glicht schon mal einen schnellen und "barrierefreien" Umgang miteinander. Die anregenden Treffpunkte tun das ihre dazu und stellen immer wieder einen erinnerungswürdigen und faszinierenden Rahmen für diese Begegnungen."