Detailansicht

Ist Online alles?

Chancen und Herausforderungen für Archive in Zeiten der Digitalisierung

Podiumsdiskussion im Kultur- und Bildungszentrum belladonna

Digitalisierung, Bereitstellung und Online-Publikation von Archivgut ist eine Herausforderung, der sich Archive in der Informationsgesellschaft stellen. Welchen Nutzen und welchen Stellenwert hat hierbei Digitalisierung? Wie wirkt dieser technische Fortschritt im Alltag? Materialien k?nnen nachhaltig gesichert, ortsunabh?ngig genutzt werden und sind weltweit verfügbar. All das erfordert einen hohen personellen und materiellen Ressourceneinsatz. Digitalisierung ist keinesfalls eine Kostenersparnis wie so manche glauben. Kleinere Archive werden sichtbarer, deren Materialien st?rker nachgefragt. Wie gehen diese aber mit solchen Anforderungen um? Welchen Nutzen k?nnen Archive aus Digitalisierungsprojekten wie dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv (DDF) ziehen? Diesen und anderen Fragen geht die Veranstaltung im Kultur- und Bildungszentrum belladonna Bremen nach.

Programm:

Gru?wort: Julia Leiditz, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Pr?sentation: Ergebnisse des Digitalisierungsprojekts im Frauenarchiv belladonna

Impuls zum Digitalen Deutschen Frauenarchiv, Berlin: Sabine Balke Estremadoyro, Gesch?ftsführerin des DDF

Podiumsdiskussion

Dr. Konrad Elmsh?user, Leiter des Bremer Staatsarchivs

Karina Garsztecka, Diplom-Archivarin im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa an der Universit?t Bremen

Dr. Birgit Kiupel, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Digitalen Deutschen Frauenarchivs/DDF, Berlin

Prof. Dr. Karin Schwarz, Archivwissenschaftlerin an der Fachhochschule Potsdam

Moderation:Sigrid Dauks, Diplom-Archivarin und Leiterin des Universit?tsarchivs Bremen

Termin: Donnerstag, 30. November 2017, 18-21 Uhr

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten

belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.
Sonnenstra?e 8, 28203 Bremen
Tel. +49 (0)421 703 534
service(at)belladonna-bremen.de
www.belladonna-bremen.de