Geschichte der Universit?t Bremen - Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erz?hlen

Anlass

Im Jahr 2021 ist die Universit?t 50 Jahre alt geworden. Seit der Er?ffnung am 14. Oktober 1971 ist sie nicht nur gewachsen (personell, organisatorisch, architektonisch) - sie hat auch ihr Profil 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育fach ver?ndert und hat damit sowohl auf wissenschaftliche Entwicklungen als auch auf Anforderungen, teilweise Widerstand, von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft reagiert. Zu den alten Leitzielen sind neue hinzugekommen, einige gelten bis heute fort. Das 50j?hrige Jubil?um war eine sehr gute Gelegenheit zurück zu blicken und das Vergangene sowie Erreichte kritisch zu würdigen.

W?hrend in den schriftlich überlieferten Quellen überwiegend die formalen Aktivit?ten von universit?ren Gremien und Einrichtungen sowie des Staates dokumentiert sind, schlagen sich die Lebenswirklichkeit sowie der Arbeits- und Studienalltag einzelner Menschen dort selten nieder. Hier setzt unser Projekt zur mündlich überlieferten Universit?tsgeschichte an: In die Universit?tsentwicklung eingebundene Personen werden nach ihren T?tigkeiten, Erfahrungen und Wahrnehmungen befragt. S?mtliche Statusgruppen sollen zu Wort kommen: Personen aus der Wissenschaft, aus der Verwaltung und des technischen bzw. Service-Bereiches sowie frühere Studierende. Bisher überlieferte mündliche Erinnerungen ehemaliger Rektoren, Kanzler und von Akteuren der Bildungspolitik sollen mit dem Projekt erg?nzt werden.

Ziele

Das unbefristete Vorhaben verfolgt 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Ziele:

  • Sammlung und Sicherung mündlicher Erinnerungen zum Arbeiten und Studieren an der Universit?t Bremen und damit Schaffung neuer Quellen (?Oral History“)
  • Aufbau eines Archivs mündlicher Quellen, bestehend aus Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zur Geschichte der Universit?t
  • Nutzbarmachung dieser Quellensammlung für die universit?tsgeschichtliche und wissenschaftshistorische Forschung
  • Schaffung von Identifikationsangeboten für gegenw?rtige und zukünftige Angeh?rige der Universit?t.

Stand

Seit Projektstart im Jahr 2019 wurden 60 Oral History-Interviews geführt. Stand April 2024 sind 35 davon autorisiert und k?nnen im Archiv als Transkript eingesehen oder angeh?rt werden (nach Antrag). Im Projektkontext ist bislang eine Publikation zum p?dagogischen Segeln an der Uni Bremen entstanden; zudem hat ein Interview zu unserem Projekt stattgefunden.

Kontakt

Dr. Heiko Garrelts
Universit?t Bremen
Universit?tsarchiv
28359 Bremen
garreltsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de