“ Im August 1965 begann vor dem Oldenburger Landgericht ein Mordprozess, der als das aufw?ndigste Verfahren der Oldenburger Justizgeschichte gilt. Zwei M?nner standen damals vor Gericht, die angeklagt waren, w?hrend des Zweiten Weltkriegs in der ukrainischen Stadt Kowel an der Ermordung tausender jüdischer Menschen beteiligt gewesen zu sein: Erich Kassner, als Gebietskommissar Chef der Zivilverwaltung, und der Polizeimeister Fritz Manthei. Der Prozess dauerte dreizehn Monate, Hunderte von Zeugen und Sachverst?ndigen wurden geh?rt. Die lokale, nationale und internationale Presse berichtete ebenso wie das Fernsehen, Oldenburger Schulklassen besuchten den Prozess. Doch nachdem im September 1966 das Urteil gesprochen war, geriet er fast vollst?ndig in Vergessenheit.“ (Informationsblatt Werkstattfilm 2015)
50 Jahre sp?ter pr?sentiert ein Team des Oldenburger Vereins ?Werkstattfilm“ seine Recherchen zu den damaligen Ereignissen, sowohl zu dem nationalsozialistischen Verbrechen in Kowel als auch zum Prozess in Oldenburg. Entstanden ist ein eindrucksvoller Dokumentarfilm, der anhand von Interviews mit Zeitzeuginnen und -zeugen und Aufnahmen an Originalschaupl?tzen in der Ukraine und in Israel sowie auf der Basis der Prozessakten und anderem historischen Materialien das Geschehene wieder ins ?ffentliche Bewusstsein bringt.
Dokumentarfilm D/ISR/UKR 2015
Regie: Farschid Ali Zahedi
Produktion: Verein ?Werkstattfilm“ Oldenburg
L?nge: 100 Minuten
Termin: Mittwoch, 1. Februar 2017 um 20 Uhr
Anschlie?end Diskussion mit dem Regisseur Farschid Ali Zahedi
Ort: Kino City 46, Birkenstr. 1, Bremen
Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins ?Erinnern für die Zukunft“ und des ?Arbeitskreises Bremer Archive“ im Rahmen des Programms zum ?Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ 2017.