Wir laden herzlich ein zu einem weiteren Vortrag in der Veranstaltungsreihe artec-Kolloquium: "artec vor Ort: Nachhaltigkeitsforschung in Bremen". Am 22.01.2025 wird Dr. Torben Stührmann vom artec und dem FG Resiliente Energiesysteme des FB4 der Universit?t Bremen sprechen über "hyBit – Perspektien aus der Forschung auf die Wasserstofftransformation in Norddeutschland". Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
hyBit – Perspektiven aus der Forschung auf die Wasserstofftransformation in Norddeutschland
Dr. Torben Stührmann
artec Forschungszentrum Nachhaltgkeit & FB4 / FG Resiliente Energiesysteme, Universit?t Bremen
Die Transformation der Stahlindustrie stellt eine der gr??ten Herausforderungen für die Klimaneutralit?t der Industrie dar. Das Forschungsprojekt hyBit untersucht unter anderem am Standort Bremen die soziotechnischen M?glichkeiten der Dekarbonisierung der Stahlproduktion durch den Einsatz von grünem Wasserstoff. Der Vortrag beleuchtet die spezifischen Herausforderungen des Transformationsprozesses am Stahlstandort Bremen, wo das Stahlwerk von ArcelorMittal j?hrlich etwa 3,5 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Dabei werden sowohl die technologischen Aspekte der Umstellung von kokskohlebasierter auf wasserstoffbasierte Direktreduktion als auch erforderliche Infrastrukturanpassungen und regionalen Wertsch?pfungseffekte diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf den komplexen Herausforderungen und Unsicherheiten die sich aktuell im Hochlauf der zukünftigen Wasserstoff-wirtschaft ergeben. Die Erkenntnisse aus dem hyBit-Projekt werden Bestandteil einer Monitoring-Plattform, die wichtige Impulse für die Gestaltung der industriellen Transformation und den Erhalt der Wettbewerbsf?higkeit des Industriestandorts Bremen liefern soll.
Die Veranstaltung findet am 22.01.2025, 18:00 Uhr, in den R?umen des FG Resiliente Energiesysteme statt:
Fachgebiet Resiliente Energiesysteme
NEOS-Geb?ude
4. OG, Virtual Transformation Lab
Konrad-Zuse-Str. 8a
28359 Bremen
Falls Eingang geschlossen, bitte bei 3. & 4. OG Uni Bremen klingeln!
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum artec-Kolloquium finden Sie hier.