?Klimagerechtigkeit? ist in den vergangenen Jahren zu einem Schlüsselbegriff der kritischen Klimadebatte geworden. Sie verweist auf die Ungerechtigkeit, dass die Ursachen der Klimakrise prim?r auf das Konto der reichen Industriel?nder im globalen Norden gehen, w?hrend ihre Auswirkungen insbesondere die armen L?nder im globalen Süden treffen. Bei Klimagerechtigkeit geht es aber auch um grundlegende Fragen, etwa wie arme L?nder bei der Anpassung an die Klimakrise oder beim Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft und Infrastruktur unterstützt werden sollen. Oder welche Auswirkungen eine solche Unterstützung auf die ohnehin schon zugespitzten Verteilungsk?mpfe hierzulande hat. In der Veranstaltung soll dies und weiteres diskutiert werden, unter anderem am Beispiel von Wasserstoff aus Namibia. Denn um seine Klimaziele zu erreichen, ist Deutschland – und somit auch Bremen – auf grünen Wasserstoff angewiesen, insbesondere für energie- und arbeitsplatzintensive Industrien wie das Stahlwerk in Gr?pelingen. Und davon wiederum muss rund die H?lfte importiert werden, auch aus Namibia, einem Land, das von gro?er Armut betroffen ist und bis heute unter den Auswirkungen des von Deutschland 1904 begangenen V?lkermords an den Herero und Nama leidet.
Unsere G?ste: Dr. Boniface Mabanza Bambu, geboren in der DR Kongo, ist Theologe und Philosoph und arbeitet für die Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika. Dr. Stefanie Baasch ist Mitarbeiterin am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit an der Uni Bremen.
Ort: F 61 - Raum im Hof, Fehrfeld 61-64 (Hofeingang zwischen Fahrradladen und Buchhandlung, dann im Hof Mitte links)
Kooperation: Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Klima-AG der Partei DIE LINKE organisiert. In diesem Zusammenhang sei auch auf eine weitere Veranstaltung hingewiesen, die ebenfalls im F61 - Raum im Hof stattfindet: Do. 14.11., 19 Uhr: ?Gemeinsam für den Wandel – Wie gewinnen wir Mehrheiten für die sozial-?kologische Transformation?“. Mit: Nina Treu (Konzeptwerk Neue ?konomie, Leipzig) und Thomas Goes (Soziologisches Forschungsinstitut G?ttingen)
https://fomobremen.info/events/ebec932c-0ad7-4e8b-ac6c-6e9a04466612
Artikel in der taz vom 24.10.2024