Nicklas Müller

Nicklas Müller
Aufgabe

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)

Adresse

Leobenerstra?e 3

NW2, Raum A1340

28359 Bremen

E-Mailnicklas.muellerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Telefon+49 421 218 63268
2010 - 2014Studium des B.Sc. mit den F?chern Biologie und Geographie
2014 - 2016Studium des M.Ed. für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für die F?cher Biologie und Geographie
2015 - 2016Studentische Hilfskraft in der Geographiedidaktik im Wintersemester 2015/16
2015 - 2016Studentische Hilfskraft in der Biologiedidaktik im Wintersemester 2015/16
2016 - 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter inklusive Promotion in der Biologiedidaktik der Universit?t Bremen

Thema der Promotionsarbeit: F?rderung der Systemkompetenz von Lehramtsstudierenden der Biologie im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

 Mitentwicklung der Software GraphIt zur Erstellung grafischer Systemrepr?sentationen (finanziell unterstützt durch eine Impulsf?rderung der Uni Bremen)
2022 - 2023Vollzeitstelle als Lehrkraft an der Roland zu Bremen Oberschule (Stadtteilschule e.V.)
seit 05/2023Postdoc in der AG Biologiedidaktik, Projektmitarbeiter im faNutec-Projekt, das in Kooperation mit der Waldschule Hagen durchgeführt wird. Verantwortlich für die Projektevaluation (gem. mit Doris Elster)
  • F?rderung der Systemkompetenz von Lehramtsstudierenden
  • Nutzung und Auswertung grafischer Systemrepr?sentationen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Interesse von Schüler*innen an botanischen Inhalten
  • Lehrauftrag in der Geographiedidaktik der Universit?t Bremen im Wintersemester 2016/17: Einführung in die Geographie für ISSU-Studierende
  • Dozent in der Biologiedidaktik der Universit?t Bremen im Seminar: Fachdidaktik 1.2 - Grundlagen des Lehrens und Lernens der Biologie im Wintersemester 16/17
  • Dozent in der Biologiedidaktik der Universit?t Bremen im Seminar: Forschungsmethoden und Forschungsprojekte in der Biologiedidaktik (INQUIRE) im Wintersemester 16/17
  • Dozent in der Biologiedidaktik der Universit?t Bremen im Seminar: Forschungsmethoden und Forschungsprojekte in der Biologiedidaktik (INQUIRE) im Wintersemester 17/18
  • Dozent in der Biologiedidaktik der Universit?t Bremen im Seminar: Forschungsmethoden und Forschungsprojekte in der Biologiedidaktik (INQUIRE) im Wintersemester 18/19
  • Dozent in der Biologiedidaktik der Universit?t Bremen im Seminar: Forschungsmethoden und Forschungsprojekte in der Biologiedidaktik (INQUIRE) im Wintersemester 19/20
  • Dozent in der Biologiedidaktik der Universit?t Bremen im Seminar: Fachdidaktik 1.2 - Grundlagen des Lehrens und Lernens der Biologie & ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplin?re Umweltbildung mit Experimenten im Wintersemester 20/21
  • Dozent in der Biologiedidaktik der Universit?t Bremen im Seminar: Forschungsmethoden und Forschungsprojekte in der Biologiedidaktik (INQUIRE) im Wintersemester 23/24
  • faNutec  (Schülerinnen und Schüler farmen unter Nutzung neuester technischer M?glichkeiten) Projektmitarbeiter)
  • Promotionsprojekt: Fo?rderung der Systemkompetenz von Lehramtsstudierenden der Biologie im Kontext einer Bildung fu?r nachhaltige Entwicklung (abgeschlossen 2022)

Müller, N. (2022). F?rderung der Systemkompetenz von Lehramtsstudierenden der Biologie im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dissertation, Universit?t Bremen, Bremen, 494 Seiten.

Colizzi, Vittorio; Mezzana, Daniele; Ovseiko, Pavel V; Caiati, Giovanni; Colonnello, Claudia; Declich, Andrea; Buchan, Alastair M.; Edmunds,Laurel; Buzan, Elena; Zerbini, Luiz; Djilianov, Dimitar; Kalpazidou Schmidt, Evanthia; Bielawski,Krzysztof P; Elster, Doris; Salvato, Maria; Alcantara11, Jr; Minutolo, Antonella; Potestà, Marina; Bachiddu, Elena; Milano, Maria J; Henderson, Lorna; Kiparoglou, Vasilik; Friesen, Phoebe; Sheehan, Mark; Moyankova, Daniela; Rusanov, Krasimir; Martha Wium, Martha; Raszczyk, Izabela; Konieczny,Igor; Gwizdala, Jerzy; Jledzik, Karol; Barendziak, Tanja; Birkholz, Julia; Nicklas Müller, Nicklas;Warrelmann, Juergen; Meyer, Ute; Filser, Juliane; Barreto, Fernanda Khouri; Montesano, Carla (2019). Structural Transformation to Attain Responsible BIOSciences (STARBIOS2): Protocol for a Horizon 2020 Funded European Multicenter Project to Promote Responsible Research and Innovation. In: JMIR Res Protoc. 8 (3) International registered report identifier (irrid): DERR1-10.2196/11745.

Müller, N., Elster, D. (2019).  Modell zur Bewertung der Systemkompetenz aus f?cherübergreifenden Perspektive. In: Gemeinsame Jahrestagung der Fachsektion Didaktik der Biologie und der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik "Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen" vom 09.-12. September 2019, Wien, Universit?t Wien, S. 77

Elster, D., Müller, N. (2018). Promotion of sytem thinking in preservice biology teacher education . In: Research, Practice and Collaboration in Science Education. E-Proceedings of ESERA 2017 conference. 21-24 August 2017 , Dublin, City University Dublin, pp. 1871-1881

Müller, N., Elster, D. (2018). Promoting Teacher Students? System Competence by the Development of a Syndrome Approach in an Interdisciplinary Seminar. In: New Perspectives in Science Education, Conference Proceedings 2018, Florenz, 284-289, ISBN: 9788862929769

Müller, N., Drachenberg, S., Elster, D. (2017). Promoting teacher students# system competence by the development of interdisciplinary simulation games. In: Pixel: New Perspectives in Science Education, Conference Proceedings 2017, Florence/Libreria Universitaria Edizioni, 397-401, ISBN: 24209732

Elster, D., Müller, N., Drachenberg, S. (2017). Promotion of System Competence Based on the Syndrome Approach in Pre-Service Biology Teacher Education. In: Laurinda Leite, Luís Dourado, Ana Sofia Afonso, Sofia Morgado: Contextualizing Teaching to Improving Learning: The Case of Science and Geography, Chapter: 8, USA / Nova Science Publisher, 143-164

Meyer zu Erbe, F., Fingehut, N., Müller, N. (2016). Milchproduktion und Milchviehbetrieb als au?erschulischer Lernort für die Sekundarstufe II. Eine handlungs- und schülerorientierte Konzeptionierung zum Regionalen Lernen. In: Beitr?ge zur Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung, Band 1, Bremen/Universit?t Bremen -Institut für Geographie, 2191-124X

Elster, D., Müller, N., Fingerhut, N. (2016). Promoting System Thinking via the Syndrome Approach. In: New Perspectives in Science Education - Conference Proceedings, Edition: 5th Conference Edidtion, Florence, Italy, 17-17 March 2016 , Florence/Liberia Universitaria, 473-476, ISBN: 9788862927055