News

Neuigkeiten rund um das Data Science Center

Hier berichten wir über Entwicklungen im Bereich Data Science und halten Sie über die Aktivit?ten des DSC und seiner Mitglieder auf dem Laufenden. Sie finden Neuigkeiten zu Forschungsprojekten, Ausbildung, Transfer und vielem 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.

DataNord als Best Practice für Datenkompetenz auf den E-Science-Tagen 2025

Unter dem Motto ?Research Data Management: Challenges in a Changing World“ fanden dieses Jahr vom 12. bis 14. M?rz die E-Science Tage 2025 in Heidelberg statt. Mit dabei war DSC-Koordinatorin Dr. Lena Steinmann, die das Datenkompetenzzentrum ?DataNord“ vorgestellt hat.


Die E-Science-Tage 2025 boten als interdisziplin?re Konferenz eine zentrale Austauschplattform für Expert:innen aus Wissenschaft, Infrastruktur und Politik. Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) – darunter die Sicherung der Datenqualit?t, der Umgang mit KI, Publikationsprozesse sowie institutionenübergreifende Koordination.

Am 13. M?rz pr?sentierte DSC-Koordinatorin Lena Steinmann in der Session Data Literacy den Beitrag ?DataNord: Empowering Data Literacy – Strengthening Bremen’s Research“.

Im Mittelpunkt des Vortrags stand DataNord , das interdisziplin?re Datenkompetenzzentrum der Region Bremen, das im Rahmen der U Bremen Research Alliance unter Koordination der Universit?t Bremen bzw. des DSC aufgebaut wird. Als eine von elf vom BMBF gef?rderten bundesweiten Datenkompetenzzentren verfolgt DataNord das Ziel, Datenkompetenzen über alle Karrierestufen hinweg zu f?rdern und eine nachhaltige FAIR-Data-Kultur zu etablieren.

Vorgestellt wurden unter anderem die zentrale Elemente wie das Beratungs- und Trainingsangebot am DSC sowie das interdisziplin?re Doktorand:innenprogramm Data Train .

Mit einem breiten Portfolio an Trainings, Beratung, Community-Formaten und interinstitutionellen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 tr?gt DataNord entscheidend zur Weiterentwicklung des regionalen FDM-?kosystems bei – und dient als Modellprojekt für andere Regionen in Deutschland.

Wir freuen uns, erneut zu den E-Science-Tagen beigetragen zu haben und über die vielf?ltigen Impulse und Diskussionen im Anschluss an den Vortrag.

 


 

Fragen beantwortet:

Dr. Lena Steinmann
DSC Koordinatorin
Tel. +49 (421) 218 - 63941
E-Mail: lena.steinmannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Weiterführende Links:

Internetseite E-Science Tage
Link zum Abstract & Slides auf Zenodo
(DOI: 10.5281/zenodo.15118351)

 

Schriftzug E-Science Tage 2025