Die von der Europ?ischen Union finanzierte AI4Ed initiative ebnet weiterhin den Weg für transformative Ver?nderungen in der Bildung durch den Einsatz von Spitzentechnologien und innovativen p?dagogischen Ans?tzen. Bei der dritten zweit?gigen Projekttagung in Zre?e, Slowenien, lag der Schwerpunkt weiterhin auf der Neudefinition von Lehr-Lern-Prozessen durch die Integration von KI und der Erforschung neuer Methoden, um den Anforderungen der modernen Bildung gerecht zu werden.
Update zur Datenerhebung für Anwendungsf?lle
Das Treffen begann mit einem umfassenden Update über den Fortschritt der Datenerhebung für verschiedene Anwendungsf?lle an der Universit?t Bremen, dem Instituto de Máquina-Herramienta (Spanien), Centro de Forma??o Profissional da Indústria Metalúrgica e Metalomec?nica (Portugal) und dem Schulzentrum Slovenske Konjice-Zre?e (Slowenien). Verschiedene Herausforderungen (z.B. welche Daten k?nnen im Lernsystem Moodle gesammelt werden), m?gliche L?sungen und n?chste Schritte wurden diskutiert.
Aufbau von Kompetenzen für Lehrkr?fte und Schüler
Ein zentraler Aspekt der AI4Ed-Initiative ist die Bef?higung von Lehrenden und Lernenden durch gezielte Initiativen zur Kompetenzvermittlung. Tag 2 des Treffens befasste sich mit der fortgesetzten Erstellung von Online-Schulungsmodulen, die die Kenntnisse in den Bereichen künstliche Intelligenz, Ethik, Datenmanagement und aktive Lehrmethoden verbessern sollen. Zu diesem Zweck erstellt Heike Th?richt ein Trainingsmodul über Forschungsdaten, Datenmanagementpl?ne und FAIR-Prinzipien in einer gemeinsamen Moodle-Plattform, die von einem der Projektpartner bereitgestellt wird.
Das vierte zweit?gige Projekttreffen von AI4Ed markierte einen weiteren bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Neugestaltung von Bildung durch KI-getriebene Innovation und die Projektpartner sind hoch motiviert, die n?chsten Schritte im Projekt fortzusetzen.
Wenn auch Sie Hilfe bei Ihrem Projekt ben?tigen, k?nnen Sie sich hier an unseren DSC Data Steward Heike Th?richt wenden. Als Data Steward für die Sozial- und Geisteswissenschaften unterstützt Heike Forschende beim Umgang mit Daten entlang des gesamten Forschungsdatenzyklus und ber?t zu Themen wie FAIR-Prinzipien, Datenmanagementpl?nen, nachhaltiger Datenpublikation und Archivierung.
Fragen beantwortet:
Heike Th?richt
DSC Data Steward
Tel. +49 (421) 218 - 63939
E-Mail: heike.thoerichtprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de