News

Neuigkeiten rund um das Data Science Center

Hier berichten wir über Entwicklungen im Bereich Data Science und halten Sie über die Aktivit?ten des DSC und seiner Mitglieder auf dem Laufenden. Sie finden Neuigkeiten zu Forschungsprojekten, Ausbildung, Transfer und vielem 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.

Open Resources for Geoscience Data Science Training: DSC bei der EGU General Assembly 2025

Vom 27. April bis zum 2. Mai 2025 traf sich die internationale Geowissenschafts-Community der European Geosciences Union (EGU) in Wien. Data Scientist Annika Nolte war mit ihrem Vortrag ?Open Resources for Geoscience Data Science Training: Insights from the Data Competence Center DataNord" vor Ort.


Die EGU ist eine der weltweit gr??ten und vielf?ltigsten Konferenzen im Bereich der Geowissenschaften. Sie bietet eine Plattform für Forschende aus aller Welt, um aktuelle Entwicklungen, interdisziplin?re Ans?tze und gesellschaftlich relevante Fragestellungen im Kontext von Umwelt, Klima und Erde zu diskutieren.

Im Rahmen der Session EOS2.1 – ?Open session on Teaching & Learning in Higher Education“, hielt Annika Nolte, eine unserer Data Scientists für die Umwelt- und Meereswissenschaften, einen Vortrag unter dem Titel ?Open Resources for Geoscience Data Science Training: Insights from the Data Competence Center DataNord“. Im Zentrum von Annikas Beitrag stand die Frage: Wie k?nnen wir Data Literacy – also Datenkompetenz – in den Geowissenschaften systematisch und nachhaltig f?rdern? Vorgestellt wurde unter anderem der Geoscience x Data Science OER-Guide – eine frei zug?ngliche Sammlung von Open Educational Resources (OER) für Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Geowissenschaft und Data Science, ver?ffentlicht auf GitHub . Der Guide richtet sich an Forschende im Selbststudium ebenso wie an Lehrende und Institutionen, die bestehende Schulungsangebote effizienter gestalten m?chten.

Neben dem eigenen Beitrag nutzte Annika Nolte die Konferenz gezielt, um sich mit anderen Initiativen zu vernetzen und die Data Literacy in der geowissenschaftlichen Forschung zu st?rken. Au?erdem informierte sie sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Machine Learning und Künstliche Intelligenz – über deren disziplinspezifische Anwendung, Herausforderungen und Potenziale. Diese Erkenntnisse flie?en sowohl in den Support für Forschende als auch in die Entwicklung neuer Trainingsangebote bei DataNord ein.
 



Fragen beantwortet:

Annika Nolte, M.Sc.
Data Science Support
Meeres- und Umweltwissenschaften
Tel. +49 (421) 218 - 59856
E-Mail: anolteprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Weiterführende Links:

Abstract (DOI: 10.5194/egusphere-egu25-11877)
Data Science OER Guide: Geosciences (GitHub)

 

 

Annika Nolte an einem Rednerpult mit Bildschirm im Hintergrund