Stellenbewertung
Die tarifliche Eingruppierung und damit die Entlohnung der meisten Besch?ftigten an der Universit?t bestimmt sich nach der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der L?nder (TV-L). Grundlage der Eingruppierung sind die jeweils auszuübenden T?tigkeiten (§ 12 TV-L).
Hierunter sind die Arbeitsvorg?nge zu verstehen, die den Mitarbeiter:innen vom Personaldezernat im Rahmen der Aufgabenübertragung formell zugewiesen worden sind. Unter Arbeitsvorg?nge sind dabei Arbeitsleistungen zu verstehen, die, bezogen auf den betreffenden Aufgabenkreis der/des Besch?ftigten, zu einem für sich abgrenzbaren Arbeitsergebnis führen. Nicht relevant für die Eingruppierung ist deshalb die Erledigung unterschiedlicher einzelner Arbeitsleistungen, da es für die Bewertung ausschlie?lich auf die jeweiligen Gesamtarbeitspakete ankommt (z.B. alle Vorg?nge die zur Bearbeitung eines Personalfalles geh?ren, komplette Durchführung einer Instandsetzungsma?nahme, gesamte Raumplanung unter Berücksichtigung diverser Vorgaben etc.).
Neben den in der Aufgabenübertragung aufgeführten, regelm??ig auszuübenden T?tigkeiten ist die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber dabei auch verpflichtet, auf Weisung der/des Vorgesetzten Einzelauftr?ge auszuführen, die dem Wesen nach zu ihrer/seiner T?tigkeit geh?ren bzw. sich aus der dienstlichen Notwendigkeit ergeben.
Die ?bertragung h?herwertiger T?tigkeiten bedarf hingegen immer der vorherigen schriftlichen ?bertragung durch das Personaldezernat und liegt nicht in der Zust?ndigkeit der/des Vorgesetzten.
Die Stellenbewertung prüft sowohl im Rahmen des Personalauswahlverfahrens, als auch bei Aufgaben?nderungen und Reorganisationsma?nahmen, ob die auszuübenden T?tigkeiten der jeweiligen Eingruppierung im Sinne der Entgeltordnung entspricht und welche beruflichen Qualifikationen hierfür erforderlich sind.
Ausgangspunkt der Prüfung ist dabei die Stellenbeschreibung. Die hierin dargestellten Arbeitsvorg?nge beschreiben Aspekte wie z. B. den Schwierigkeitsgrad der zu erledigenden Aufgaben, die erforderlichen Fachkenntnisse sowie den eigenen Ermessens- und Gestaltungsspielraum. Kriterien wie die Quantit?t oder die Qualit?t der Arbeitsleistung, langj?hrige Berufserfahrungen, überobligatorischer Arbeitseinsatz etc. bleiben dabei nach den Vorgaben des TV-L unberücksichtigt. Auch eine weitere berufliche Qualifizierung hat für sich genommen keinen Einfluss auf die Eingruppierung, da sich diese ausschlie?lich nach den auszuübenden Aufgaben bestimmt.
Sofern die Darstellung im Rahmen der Stellenbeschreibung eine abschlie?ende Prüfung nicht zul?sst, wird ein Arbeitsplatzinterview mit dem/der Stelleninhaber:in vereinbart. Ziel dieses Gespr?ches ist es, einen tiefergehenden Eindruck von den Aufgaben, Anforderungen und Zust?ndigkeiten der zu bewertenden Stelle zu erhalten. Die Dauer eines Arbeitsplatzinterviews umfasst regelm??ig ca. 2 Stunden. Dabei findet zu keinem Zeitpunkt eine wie auch immer geartete Bewertung oder ?berprüfung der Arbeitsleistung hinsichtlich Qualit?t oder Quantit?t statt. Falls gewünscht, k?nnen ein:e Vorgesetzte:r und/oder ein Mitglied des Personalrates ebenfalls an dem Termin teilnehmen.
Um die eigene Eingruppierung überprüfen zu lassen, füllen Sie bitte die entsprechenden Formulare aus und senden diese (unterschrieben) an die Stellenbewertung:
Antrag auf ?berprüfung der Eingruppierung/H?hergruppierungsantrag (neu 01/2025)
Stellenbeschreibung (neu 01/2025)
Merkblatt (Aktualisierung in Bearbeitung)
Sofern Sie Fragen zur
- Anfertigung von Stellenbeschreibungen,
- Gestaltung von Arbeitspl?tzen,
- Darstellung von Arbeitsvorg?ngen,
- Anforderungen an die beruflichen Anforderungen,
- oder sonstige Fragen rund um die Eingruppierung
haben, wenden Sie sich gern an die Kolleg:innen der Stellenbewertung.
Dennis Stollberg
Universit?t Bremen, Hochschule Bremen, HfK Bremen, Hochschule Bremerhaven
Telefon: +49-421-218-60458
E-Mail: stellenbewertungprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Kira Alicia Nehrke
Universit?t Bremen, Hochschule Bremen, HfK Bremen, Hochschule Bremerhaven
Telefon: +49-421-218-60459
E-Mail: stellenbewertungprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de