Checkliste Zwischenzeugnis

  • Wurde das Zwischenzeugnis auf dem offiziellen Briefbogen der Universit?t Bremen ausgestellt?
  • Ist das Zwischenzeugnis in einem ?u?erlich einwandfreiem Zustand (z.B. ohne Knicke) und hat es eine ?berschrift (z. B. "Zwischenzeugnis")?
  • Sind die pers?nlichen Angaben korrekt?
  • Wurde die berufliche T?tigkeit ausführlich und genau beschrieben?
  • Ist die fachliche und innerbetriebliche Entwicklung in chronologischer Reihenfolge dargestellt?
  • Wurden berufliche Fortbildungsma?nahmen aufgeführt?
  • Entspricht das Zwischenzeugnis den Grunds?tzen von Wahrheit und Wohlwollen und wird damit das weitere berufliche Fortkommen gef?rdert?
  • Wurden die Leistungs- und Führungsqualit?ten bewertet?
  • Wurde die Leistung anhand der Kriterien Arbeitsbereitschaft, Arbeitsbef?higung, Arbeitsweise und Arbeitserfolg umfassend beurteilt?
  • Wurde das pers?nliche Führungsverhalten anhand der Kriterien Verantwortungsbereitschaft, Sozialverhalten, Beachtung von Vorschriften und ggf. Führungsqualit?ten umfassend beurteilt?
  • Wurden insbesondere die berufs- und t?tigkeitsspezifischen Leistungs- und Führungsmerkmale gewürdigt?
  • Ist das Zwischenzeugnis insgesamt schlüssig formuliert und frei von Widersprüchen?
  • Stimmt die abschlie?ende Beurteilung mit den vorherigen, einzelnen Aussagen überein?
  • Ist das Zwischenzeugnis frei von unzul?ssigen Zeichen, zweideutigen oder unzul?ssigen Formulierungen?
  • Hat das Zwischenzeugnis einen für die betriebliche Position und Verweildauer angemessenen Umfang?
  • Wird der Grund für die Ausstellung des Zwischenzeugnisses genannt?
  • Tr?gt das Zwischenzeugnis Datum und Unterschrift?

Zust?ndigkeit

  • Sachbearbeiter Referat 22
Aktualisiert von: Dezernat 2