Institute of European Studies

Welcome to the Institute of European Studies!

European Studies at the University of Bremen are based on the three pillars of political science, cultural history and languages. For Europe is politics, culture, history and multilingualism. With IES, you can choose between the main focuses of European Political Science Studies and European Cultural Studies. You can learn one of four languages: French, Spanish, Russian or Polish.

 

Master European Politics: Apply now!

The application deadline for starting in the winter semester 25-26 is June 15, 2025!

more

New posts in our EuropaBlog!

(Please note: these articles are in German only)

Ariane Brachmann writes about the pagan faith of the Romuva and their (non)recognition in Lithuania

Jean Kruschinsky analyzes the new filming of Peter Weiss' Oratorium in elf Ges?ngen (director: Rolf P. Kahl)

Lea Heitz presents the Sámi, indigenous people in Finnland,in a two-part article

Alona Manhasarian reflects about the political dimension of the European Championship

 

 

We look forward to your feedback!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Here you can subscribe to our Newsletter!

About our study programs

B.A. Integrated European Studies:

Contents and main foci

M.A. European Politics:

Contents and main foci

Useful links:

Internship

Studying Abroad

Stud.IP

Courses Catalogue

ZPA

ZfN

News

Drei Studierenden am Laptop von oben fotografiert
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Online-Infoveranstaltung: MAEP und MA-Studieng?nge des IPW

Am Donnerstag 10. April 2025 (in German/deutschsprachig), 10.-12 Uhr. In der Infoveranstaltung werden der MAEP und die anderen 4 Masterstudieng?nge des Instituts für Politikwissenschaft vorgestellt.


Portrait von Galina Michaleva
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

In Erinnerung an Galina Michaleva

Am 27. Februar verstarb unsere Freundin und Kollegin Galina Michaleva, Professorin an der Moskauer RGGU und langj?hrige Lehrende im Studiengang Integrierte Europastudien an der Universit?t Bremen. Ihr Beispiel wird weiterwirken und uns in unserer künftigen Arbeit weiter inspirieren.


Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Sprachenwahl im BA Integrierte Europastudien

Das Erlernen einer Sprache wahlweise zwischen Franz?sisch, Spanisch, Polnisch oder Russisch ist Bestandteil des IES-Studiums. Die Wahl der Sprache erfolgt am Anfang des 2. Semesters. Welche M?glichkeiten gibt es und wie geht es mit der Anmeldung? Sie k?nnen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 dazu lesen hier:


Prof. Dr. Arndt Wonka
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Neues Forschungsprojekt von Prof. Arndt Wonka: Auswirkungen von EU-Interventionen zur F?rderung v. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Welche politischen Debatten EU-Ma?nahmen zur F?rderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in EU-Mitgliedstaaten ausl?sen und welche Auswirkungen diese Debatten auf Bewertungen von Bürger:innen in den Mitgliedstaaten haben, untersucht ein neues Forschungsprojekt an der Universit?t Bremen.


MAEP-Studierende vor dem Haus der Geschichte in Brüssel
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Brüsselexkursion - MA Europapolitik

Vom 3. – 7. Februar 2025 findet eine Exkursion nach Brüssel im Rahmen des Masters Europapolitik statt. Die Exkursion ist eingebunden in der Blockveranstaltung ?The European Union and the States of Europe“ (08-1-MAEP-M1-1) im Einführungsmodul MAEP-M1.


Gruppe an Menschen
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Europa-Quartett #18 - China und die 27 Zwerge: Europas Angst vor dem Abstieg

Am Sonntag den 29.09. von 11:00 bis 13:00 Uhr veranstaltet die Heinrich B?ll Stiftung im Noon eine Diskussion. Diskutiert werden dabei folgende Fragen: Welche Interessen verfolgt China in Europa und umgekehrt? Wie gestalten sich die Priorit?ten zwischen Wirtschaftsbeziehungen und Menschenrechten?


Veranstaltungsinformationen
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Die EU nach der Wahl – wie geht es in Zukunft weiter?

Im Europapunkt Bremen findet am 25.September von 17:00 -18:30 Uhr eine Veranstaltung zur EU nach den Wahlen statt. Zu Gast sind Anke Wekerle aus dem Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europ?ischen Kommission, MdEP Katrin Langensiepen und Prof. Dr. Arndt Wonka von der Universit?t Bremen.


Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

How do Russians perceive Russia’s invasion of Ukraine? Researching war perception in war time Russia using interviews and ethnography

The lecture by Dr. Svetlana Erpyleva will analyze the question of Russian citizens' support for the military offensive in Ukraine from a qualitative methods perspective.


Flyer des Events mit Wahlurne
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Bremer Stimmen zur Europawahl: Eine erste Bewertung der Ergebnisse der Wahlen zum Europ?ischen Parlament 2024

Der EuropaPunkt Bremen veranstaltet eine Diskussion zu den Wahlergebnissen der Europawahl 2024 mit verschiedenen Expert:innen, u.a. auch Prof. Arndt Wonka und Prof. Pia Lange der Universit?t Bremen. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, von 18:00 - 19:30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich!


Foto der Glashalle der Universit?t Bremen
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Absolvent:innenfeier des Fachbereichs 08

Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet die n?chste Absolvent*innenfeier des Fachbereichs statt (17 Uhr, H?rsaalgeb?ude/"Keksdose"). Im Anschluss an die Würdigung der Absolvent*innen sind alle herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.


Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Europawochen 2024

Das Programm der Europawochen 2024 ist online! Auch dieses Jahr gibt es ein vielf?ltiges Programm, das interessante Vortr?ge, Filmabende, Infoveranstaltungen und viel 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 umfasst. Von der Europawahl bis zum Erasmus+ k?nnen Sie in den Europawochen zu zahlreichen europabezogenen Themen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 erfahren.


Europawahl erkl?rt: Hintergründe, Parteien, Entscheidungen
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Die Europawahl 2024 erkl?rt: Hintergründe, Parteien, Entscheidungen.

Der Vortrag und die Diskussion von/mit Herrn Prof. Arndt Wonka finden im Rahmen der Europawochen 2024 und der Vortragsreihe des Instituts für Europastudien statt. Die Veranstaltung findet am 15. Mai 2024, von 18-19:30 Uhr im EuropaPunktBremen (Am Markt 20) statt. Mehr Informationen dazu hier:


Gruppe v. Studierenden vor dem Europaparlament in Brüssel
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Brüsselexkursion des MA Europapolitik

Vom 5. – 9. Februar 2024 findet eine Exkursion nach Brüssel im Rahmen des Masters Europapolitik statt. Die Exkursion ist eingebunden in der Blockveranstaltung ?The European Union and the States of Europe“ (08-1-MAEP-M1-1) im Einführungsmodul MAEP-M1.


Plakat der 2. Veranstaltung der Reihe: Polen nach der Wahl
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Polen nach der Wahl: Herausforderungen und M?glichkeiten der Wiederherstellung des Rechtsstaats

Die n?chste Veranstaltung unserer Vortragsreihe "Europ?ische Perspektiven - Perspektiven auf Europa" findet am 18. Januar im GW2 B2890 statt. Im ersten Teil dieser Veranstaltung wird eine 90-minütige Dokumentation gezeigt und im Anschluss findet eine Diskussion statt. Mehr Informationen hier:


Cover Image
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

New Publication: Multicultural Commonwealth Poland-Lithuania and Its Afterlives

The book is edited by IfE Professor Simon Lewis together with Stanley Bill. It seeks to describe in a critical manner how the different national and religious groups that made up the Poland-Lithuanian Commonwealth used to coexist and how this diversity has persisted until the present day.


Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Votrag v. Prof. Wolfgang Eichwede: "Europa zwischen dem 8. Mai 1945 und dem 24. Februar 2022 im Spannungsverh?ltnis zwischen Realit?ten, Illusionen und Idealen"

Im Rahmen der neuen Vortragsreihe des Instituts für Europastudien "Europ?ische Perspektiven - Perspektiven auf Europa" wird Prof. Eichwede einen Vortrag am 19. Oktober 2023, von 18 bis 19 Uhr, im GW2 B2890 abhalten. Mehr dazu hier:


Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Orientierungswoche 2023

Vom 9. bis zum 13. Oktober 2023 findet an der Universit?t Bremen die Orientierungswoche (O-Woche) für Erstsemester-Studierende statt. Auch am Institut für Europastudien bieten wir unseren neuen Studierenden des BA Integrierte Europastudien und des MA Europapolitik ein vielf?ltiges Programm.


EU Fahne
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Career Talk with Bianca Maier, First Secretary of EU Delegation to China and IES-Alumna

Bianca Maier will be a guest in the BA Seminar "China's Foreign Relations" (Prof. Wiebke Rabe). She will provide unique insights into her work in Beijing as Political Officer, and her career path. Registration is required. Spots are limited, first come, first served basis.


Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Buchvorstellung: "Mariupol: Reflexionen zur russischen Invasion gegen die Ukraine", EuropaPunkt Bremen

Am 16 Jun 2023, von 16 - 17:30 Uhr wird das neue Buch ?Mariupol: Reflexionen zur russischen Invasion gegen die Ukraine“, das von Karol Sauerland und Detlef Krell herausgegeben ist, am EuropaPunkt Bremen vorgestellt. Prof. Kissel des Instituts für Europastudien wird die Buchvorstellung moderieren.


Zwei Studentinnen arbeiten an einem Tisch
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Europawochen 2023: Workshop zu Klimagerechtigkeit

Der Workshop "Zukunft? Europa? Klimagerecht!" fand am 11. Mai im Rahmen der Europawochen 2023 an der Universit?t Bremen statt.


Studierende am Laptop
Institut für Europastudien| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Blockveranstaltung "Europa erz?hlen: Theorie und Praxis der Oral History am Beispiel des Zeitungenprojekts ?Archive of Voices“"

Am 20. und 21. Januar 2023 haben IES-Studierende die M?glichkeit, an diesem interdisziplin?ren Blockseminar teilzunehmen, das vom Schriftsteller Simon Strau? und Prof. Dr. Wolfgang Kissel geleitet wird. Hier k?nnen Sie direkt von zwei IES-Studierenden 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Seminar erfahren: