Am 12. September 2019 pr?sentierte Katharina Friz gemeinsam mit Patrick Wolf vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Ergebnisse aus dem vom BMBF gef?rderten Projekt ?NEO-Indikatorik“ auf der Statistischen Woche an der Universit?t Trier.
Das übergeordnete Ziel des Projektes besteht darin, ein Indikatoriksystem für das beispielhaft ausgew?hlte Technologiefeld ?E-Mobilit?t“ zu entwickeln, welches sowohl die im Zeitverlauf auftretende Ver?nderung der relevanten Akteure (?Populationsdynamik“) als auch die Ver?nderung der Vernetzungsstrukturen (?Vernetzungsdynamik“) einbezieht. Darauf aufbauend wird eine Reihe von neuartigen Indikatoren entwickelt, die den Output von Forschung und Entwicklung repr?sentieren. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Stifterverband, FOM Hochschule Essen und dem ZSW durchgeführt.
Die Statistische Woche fand dieses Jahr vom 10. bis 13. September 2019 an der Universit?t Trier statt und wurde von der Deutschen Statistischen Gesellschaft zusammen mit dem Verband Deutscher St?dtestatistiker und der Deutschen Gesellschaft für Demographie ausgerichtet. Die Konferenz zielt darauf ab, TeilnehmerInnen aus allen Bereichen der Statistik zusammenzubringen und einen fachübergreifenden Austausch zu erm?glichen.