Das InIIS geht von einem programmatisch weiten Verst?ndnis von Global Governance aus. Globales Regieren steht nicht etwa für die T?tigkeit einer bestimmten internationalen Organisation (wie die Vereinten Nationen) oder gar einer erst zu schaffenden Weltregierung. Viel澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 verweist der Begriff auf die – nicht zentral koordinierten – Versuche unterschiedlicher Akteure, durch die Setzung von Regeln und Normen Ordnungsleistungen für internationale Handlungszusammenh?nge zu erbringen.
Institutionen globalen Regierens
Institutionen globalen Regierens
Wer regiert global?
Das Spektrum der beteiligten formellen und informellen Institutionen sowie der Kooperationsweisen ist sehr breit: Es schlie?t internationale Organisationen mit globalem Zust?ndigkeitsbereich wie die Vereinten Nationen ebenso ein wie regionale Institutionen (z.B. den Europarat). Auch Abmachungen, die sich jeweils nur mit einem spezifischen Problemfeld befassen, lassen sich in dieses Spektrum einfügen. Neben institutionellen Arrangements, die von Staaten oder staatlichen Agenturen getragen werden, darunter auch informelle Foren wie die Gruppe der Zwanzig (G 20), geh?ren au?erdem verschiedene Arten von Public-Private-Partnership, private internationale Regulierungsmechanismen und transgouvernementale Netzwerke zu den Institutionen des globalen Regierens.
Globales Regieren erforschen
Das vielschichtige Ph?nomen des globalen Regierens wird am InIIS sowohl deskriptiv-analytisch als auch normativ in den Blick genommen. Die deskriptiv-analytisch orientierten Forschungen zu Global Governance untersuchen Fragen wie die folgenden:
Welche institutionellen Formen nimmt globales Regieren an und welcher Mittel bedient es sich?
Wo und in welchen Politikfeldern ist internationale und transnationale Kooperation zu beobachten und wie erkl?ren sich geographische und sektorale Unterschiede?
Gerechtes Globales Regieren?
Wie effektiv l?sen Institutionen des globalen Regierens die Probleme und welche ihrer Aufgaben bleiben unbearbeitet? Welche Faktoren begünstigen eine hohe Probleml?sungsf?higkeit?
Die normativ ausgerichtete Global-Governance-Forschung am InIIS kann ebenfalls durch eine Reihe beispielhafter Fragen charakterisiert werden:
Wie kann globales Regieren legitime Geltung erreichen?
Wie k?nnen demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien in die unterschiedlichen Formen des globalen Regierens eingebracht werden?
Wie müssen Institutionen des globalen Regierens beschaffen sein, um als gerecht gelten zu k?nnen?