Angeleitetes Selbststudium

Die Studierenden arbeiten selbstorganisiert (allein oder in Gruppen), um vorgegebene Aufgaben zu erledigen. Sie werden dabei fachlich, methodisch und organisatorisch von Lehrenden/Tutoren betreut. Das Lernen findet haupts?chlich au?erhalb des Campus (Off-Campus) statt. Die Anleitung erfolgt meist online z. B. via Lernplattformen. H?ufig ist das angeleitete Selbststudium von Pr?senzphasen begleitet.

Angeleitetes Selbststudium in der Lehre nutzen

Mit dem Tool "DoIT!" auf der Lernplattform an der Universit?t Bremen (Stud.IP) kann das angeleitete Selbststudium beispielsweise unterstützt und durchgeführt werden.

Die folgenden Videos geben eine Einführung in das Tool und erkl?ren grundlegende Funktionen:

Einführung in DoIT!
Grundeinstellungen und Optionen (Video des ZMML)
Erstellen von Themen und Aufgaben (Video des ZMML)

[Zurück zu Begriffe & Erl?uterungen]