News

MAPEX Mitglied ist Pr?sident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik CIRP

Ekkard Brinksmeier auf der CIRP-Hauptversammlung zum Pr?sidenten des Collège International pour la Recherche en Productique (CIRP) ernannt / Universit?t Bremen stellt 2016 erstmals CIRP-Pr?sidenten

Die Produktionstechnik an der Universit?t Bremen ist mit ihren 30 Jahren zwar eine der jüngsten deutschen Fakult?ten im Bereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. In diesen Tagen hat sich jedoch wieder gezeigt, dass sie inzwischen auch weltweit tonangebend ist: Im Rahmen der Vollversammlung des Collège International pour la Recherche en Productique (CIRP) in Kapstadt übernahm Produktionstechnik-Professor Ekkard Brinksmeier für das kommende Jahr das Amt des Pr?sidenten der internationalen Akademie von seinem Vorg?nger Professor Kanji Ueda (University of Tokyo, Japan). In den Vorstand war Brinksmeier 2013 gew?hlt worden. Anschlie?end war er zun?chst jeweils ein Jahr ?Vice President-Elect“ und ?Vice President“– so sehen es die CIRP-Statuten vor.

?Die Ernennung ist eine gro?e Ehre für mich und ein sehr sch?ner Erfolg für die Universit?t Bremen – wer h?tte vor 20 Jahren gedacht, dass einmal ein Pr?sident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik aus Bremen kommt“, sagt Ekkard Brinksmeier. Glückwünsche kamen umgehend von der Unileitung. ?Schon die starke Pr?senz von Bremer Forschern in dieser weltweit hoch geachteten Akademie best?tigt die Exzellenz der Bremer Forschung auch auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Dass nun sogar der CIRP-Pr?sident aus unseren Reihen kommt, ist eine ganz besondere Auszeichnung“, freut sich Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universit?t Bremen. Das kommende Jahr werde für ihn sehr arbeitsreich, sagt Professor Brinksmeier, schlie?lich sei sein Engagement in der CIRP ehrenamtlich. ?Aber ich habe hier in Bremen und in der CIRP-Zentrale in Paris tolle Teams, die mich unterstützen und mir den Rücken freihalten!“

Brinksmeier ist Professor im Fachgebiet Fertigungsverfahren und Direktor der Hauptabteilung Fertigungstechnik in der Stiftung Institut für Werkstofftechnik (IWT Bremen). Er gilt als hochangesehener Wissenschaftler im Bereich der Produktionstechnik und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen wie den ?Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis“ der DFG erhalten. Zudem ist er Gründungsmitglied und erster Fellow der European Society For Precision Engineering and Nanotechnology (euspen). Mitglied der CIRP ist Brinksmeier seit 1991. Seitdem engagierte er sich in verschiedenen Gremien der Akademie, u. a. im ?Council“, das den Vorstand ber?t, im ?Nomination Committee“, das über die Neuaufnahme von Mitgliedern ber?t und im ?Editorial Committee“, das die Herausgeberschaft der renommierten CIRP-Annals kontrolliert.

Neben seinem internationalen Engagement setzt sich Brinksmeier auch für die Lehre vor Ort ein: Die Bremer Studierenden zeichneten Ihn 2009 mit dem ?Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre“ aus. Die CIRP besteht seit 1950 und ist ein internationaler Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Fachgebiet der Produktionstechnik. Die Anzahl der Mitglieder – vom Jungwissenschaftler bis zum Fellow – ist begrenzt auf etwa 550 Personen aus 41 L?ndern. Deutschland darf maximal 20 Fellows stellen, von denen aktuell vier von der Universit?t Bremen kommen. In der über 60-j?hrigen CIRP-Geschichte stellte Deutschland bisher acht Mal den Pr?sidenten – zuletzt im Jahr 2007 mit Professor Fritz Klocke (RWTH Aachen).

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Universit?t Bremen
Fachbereich Produktionstechnik, Fachgebiet Fertigungsverfahren
Isabell Harder M. A. (Wissenschaftskommunikation)
Tel.:0421 218 511 88
E-Mail: harderprotect me ?!iwt-bremenprotect me ?!.de

Aktualisiert von: MAPEX