News

?Mit Elektronen tanzen“ – auf dem Dancefloor mit Zink-Ionen Batterien

Am 7. Mai 2024 fand im Kulturzentrum Schlachthof der Bremer Science Slam statt. Die Chemikerin Sara Sfiligoi von der Uni Bremen begeisterte mit ihrer Performance das Publikum. Sie erkl?rte, wie Zink-Ionen Batterien den Ausbau von Wind- und Solarenergie unterstützen.

Sara Sfiligoi forscht an der Universit?t Bremen zu Zink-Ionen Batterien. ?Why is this battery so cool?“ frug Sara Sfiligoi zu Beginn ihres Vortrags und erkl?rte, dass Zink-Ionen Batterien im Vergleich zu Lithium Batterien sicher, preiswert und umweltfreundlich seien. Die Wissenschaftlerin nahm die rund 400 Anwesenden mit auf eine Reise in das Innere einer solchen Batterie. Unterhaltsam, anschaulich und witzig beschrieb sie dieses in ihrem Vortrag als ?Electron dancefloor“ mit Sofaecke und Tanzfl?che.

Zink-Ionen Batterien, so Sfiligoi, seien zu gro? und schwer für Handys und Autos. Sie würden sich hingegen gut für die Speicherung von Wind- und Sonnenenergie eignen. ?Zink-ion batteries,“ so Sfiligoi am Ende ihres Vortrags, ?can really give us the possibility to finally stop using fossile fuels and start healing this beautiful planet, so that everybody can keep dancing.“

Sfiligoi promoviert seit zwei Jahren im Fachgebiet Energiespeicher- und Energiewandlersysteme, das im Juli 2015 im Fachbereich Produktions?technik der Universit?t Bremen in Kooperation mit dem Fraunhofer IFAM ins Leben gerufen wurde. Ihre im Kulturzentrum Schlachthof pr?sentierte Performance ?Dancing with Electrons“ entwickelte sie im April 2024 bei einem vom MAPEX Center for Materials and Processes organisierten Science Slam Workshop. Bei Science Slams werden wissenschaftliche Erkenntnisse mit Requisiten, Visualisierungen und Performance-Einlagen unterhaltsam und korrekt für ein breites Publikum erkl?rt.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Pressemappe ?Science Slam

A young scientist at stage.
Aktualisiert von: MAPEX