News

PreciWind: Neues Messsystem für Windenergieanlagen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Windenergieforschung (ForWind) entwickeln ein neues Messsystem für das Str?mungsverhalten der Rotorbl?tter. Das Forschungsprojekt PreciWind wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 3 Millionen Euro über drei Jahre gef?rdert.

Die Rotorbl?tter einer Windenergieanlage durchlaufen bei einer Rotorumdrehung unterschiedliche H?hen mit verschiedenen Windgeschwindigkeiten und Turbulenzgraden der Anstr?mung. Die Rotorbl?tter müssen enorme Belastungen aushalten und verformen sich unter den sich dynamisch ver?ndernden Str?mungsbedingungen. ?Wie sich die Str?mung um ein Rotorblatt w?hrend einer Rotorumdrehung ver?ndert und wie sich das Blatt unter welchen Bedingungen verh?lt und verformt, k?nnen wir bislang an einer rotierenden Anlage nicht messen“, sagt Projektkoordinator Daniel Gleichauf vom Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualit?tswissenschaft (BIMAQ) an der Universit?t Bremen. ?Daher ist es unser Ziel, ein pr?zises Messsystem zu entwickeln, um das dynamische Str?mungsverhalten der Rotorbl?tter berührungslos erfassen und analysieren zu k?nnen.“ Das mobile Laser- und Thermografie-Messsystem soll aus Distanzen von bis zu 300 Metern messen k?nnen.

Bessere Daten machen Anlagen effektiver

?Auf der einen Seite werden wir die Entwicklung des neuartigen Messsystems mit hochwertigen Simulationen begleiten und unterstützen. Auf der anderen Seite werden wir unsere hocheffizienten Simulationsmodelle mit Hilfe der Messdaten am realen System weiter validieren“, erkl?rt ForWind-Wissenschaftler Dr. Cristian Gebhardt vom Institut für Statik und Dynamik (ISD) an der Leibniz Universit?t Hannover. Mit den Erkenntnissen aus dem Projekt lie?en sich die Eigenschaften von Rotorbl?ttern besser nachvollziehen, Windenergieanlagen effektiver betreiben und die Kosten für Windstrom nachhaltig senken. So k?nne das mobile Messsystem zukünftig beispielsweise für Wartungszwecke eingesetzt werden, ohne dass die Anlage dafür abgeschaltet werden muss.

ForWind bündelt Forschung

ForWind ist das gemeinsame Zentrum für Windenergieforschung der Universit?ten Oldenburg, Hannover und Bremen und bündelt die Windenergieforschung im Nordwesten in einem bundesweit einmaligen Forschungsverbund. In PreciWind arbeiten die beiden ForWind-Mitglieder BIMAQ und ISD eng mit dem Dresdner Hersteller von Infrarotsensorik und Messtechnik InfraTec GmbH, dem Bremer Hersteller von Laserbasierten Sensoranwendungen LASE GmbH und der Bremerhavener Deutsche WindGuard Engineering GmbH zusammen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

www.forwind.de

www.bimaq.de/

www.isd.uni-hannover.de

Fragen beantwortet:

Daniel Gleichauf

Universit?t Bremen

Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualit?tswissenschaft (BIMAQ)

Telefon: (+49) 421 218-646 39

E-Mail: d.gleichaufbimaq.de

PreciWind
Aktualisiert von: MAPEX