(AKAD28) Volkswirtschaftslehre - eine ideengeschichtlich geleitete Einführung

Von einem gro?en ?konomen des zwanzigsten Jahrhunderts, Joseph Alois Schumpeter, gibt es ein Bonmot über die Volkswirtschaftslehre. Sinngem?? sagt es aus, dass es wohl kaum ein anderes Fach gebe, über das die Menschen ihre Meinungen verbreiten, ohne dass sie eine Ahnung davon haben, wovon eigentlich die Rede ist. Von einem Fach wie Physik k?nne man das jedenfalls nicht behaupten.
Will sagen: jeder gibt einen Kommentar zu einem ?konomischen Problem ab und tut, als wisse er Bescheid. Beim Fu?ball soll es übrigens ?hnlich sein.

Wird Zeit, dass sich die Lücke zwischen Meinung und Wissen schlie?t. Wenn Sie das auch so sehen, sind Sie in der Lehrveranstaltung richtig.

Es geht um die Vermittlung elementarer Bestandteile der Volkswirtschaftslehre. Dazu hilft der Blick auf den erkenntnisgeschichtlichen Hintergrund. Er soll in der Veranstaltung immer wieder hervorgehoben werden. Die Ideen der Volkswirtschaftslehre entspringen immer aus den Fragen der jeweiligen Zeit und den jeweiligen Umst?nden. Ein Robinson Crusoe stellt andere Fragen an sein Wohlergehen als ein Pr?sident einer Zentralbank. Und trotzdem werden Sie ?hnlichkeiten entdecken. Volkswirtschaft ist im Grunde nichts weiter als ein Zweig der Moralphilosophie, die zu ihren Fragen nach dem guten Leben im Zuge der Aufkl?rung kam. Welche Erkenntnisse daraus geschlossen werden k?nnen, werden Sie nach der Veranstaltung hoffentlich verstehen. Sie werden, ideengeschichtlich eingebettet, etwas über die Organisation von menschlicher Kommunikation über M?rkte erfahren. Sie werden wissen, wie sie funktionieren k?nnen, und warum manchmal auch nicht, wissen über Kosten und Preise in einer Wirtschaft Bescheid, k?nnen ?konomische Entscheidungslogiken nachvollziehen und bewerten und bekommen eine Ahnung davon, wie schwer es sein kann, zwischen den Perspektiven einer mikro?konomischen Welt der Produzenten und Konsumenten und einer makro?konomischen Sicht von Staaten und Regierungen zu wechseln und dabei erkennen, dass sich ?konomen selten einig sind. Fragt man zehn ?konomen, erh?lt man elf Antworten. Warum, das werden Sie am Ende der Veranstaltung wissen. Vielleicht geben Sie dann sogar noch eine zw?lfte Antwort.
 

Die Veranstaltung versucht, ohne den üblichen formalen mathematischen Analyseapparat auszukommen. Lassen Sie sich trotzdem hin und wieder mitnehmen auf leichte Spazierg?nge durch den Garten der Theoriegeschichte der Volkswirtschaftslehre, in der Budgetgeraden, Produktionskurven und Kostenfunktionen auftauchen. Sie werden feststellen, dass sich manche Anstrengung auch lohnt.
 


Dozent:          Dr. Detlev Ehrig

Zeit:              mittwochs, 12:15 s.t. - 13:45 Uhr   (ab 16.10.2024)

Veranstaltungsart:   nur in Pr?senz (Akademie, Raum B 0770)

Hinweis:           Teilnehmerbegrenzung: 40 Personen in Pr?senz

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik

Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstra?e 2A

Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 61 606
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sie m?chten sich anmelden?

[Zur Online-Anmeldung]