Im August besuchten einige unsere Kolleg:innen gleich zwei Konferenzen.
Bei der RO-MAN - 34th IEEE International Conference on Robot and Human Interactive Communication pr?sentierte Rachel Ringe ihre Paper "Bot Appétit! Exploring how Robot Morphology Shapes Perceived Affordances via a Mise en Place Scenario in a VR Kitchen" und "The Fluffy Tightrope - Examining Zoomorphic Robot Interactions for Promoting Active Behavior in a Comfortable Setting".
Und wir waren zahlreich vertreten auf der Mensch und Computer 2025 in Chemnitz durch unsere Kolleg:innen Lisa Hesselbarth, Rachel Ringe, Iddo Wald, Shiyao Zang, unsere Gastwissenschaftlerin Amber Maimon und unsere Master-Studentin Anika Borg. Sie stellten dort folgende Arbeiten vor:
- Ein Workshop Paper mit dem Titel "Join Me - Empirical Means for Gathering Collaborative Affordances" im "How to team with your robot" workshop von Rachel
- Ein Short Paper+Poster mit dem Titel "Tangible Windmills: Exploring Tangible User Interfaces for Urban Infrastructure Planning" von Lisa.
- Ein Short Paper+Poster mit dem Titel "Evaluating Head Gestures for Answering Likert Scales in Virtual Reality: A Comparative Study" von Anika.
- Eine Demo mit dem Titel "BreathClip: A Wearable Respiration Sensor for Interaction Design" pr?sentiert von Amber, Iddo und Izzie
- Eine Demo mit dem Titel "DoggoRoomie – Examining Zoomorphic Robot Interactions For Promoting Active Behavior In A Comfortable Setting" pr?sentiert von Anika und Rachel.
Starker Auftritt, ihr sechs!