Alumni bei Sea Shepherd am 25. Januar 2018
Sea Shepherd ¨C Netzwerken im Piratenstil
In der Reeder-Bischoff-Stra?e in Vegesack kennt man das merkw¨¹rdig schwarze B¨¹ro bereits gut. Leider passten dort nicht alle interessierten Alumni hinein. Daher luden wir gemeinsam mit Nadine Gerlach (Alumna, Biologin und ?ffentlichkeitsarbeiterin bei Sea Shepherd) an die Uni Bremen ein. Und das war auch gut so ¨C denn viele kamen und interessierten sich f¨¹r diese umstrittene Organisation. Schon vor 40 Jahren in den USA gegr¨¹ndet, gab es zun?chst ein Miteinander mit Greenpeace. ?ber die Zeit haben sich beide NGO¡¯s jedoch auseinanderdividiert und nun schreiben sich die Sea Shepherds auf die Fahnen, aktiven Meeresschutz zu betreiben. Und das zumeist ehrenamtlich ¨C denn von ¨¹ber 200 Aktivisten in Deutschland, wird nur eine Person bezahlt. Engagierter Einsatz, der durch Land- und Standarbeit gesichert wird. Informationen f¨¹r Schulklassen, Spendenarbeit, Messen und Ausstellungen ¨C alles, um die vier gro?en und f¨¹nf kleineren Schiffe der Flotte samt Crew und Ausstattung zu finanzieren. Dabei helfen Gro?spender, wie zum Beispiel die Niederl?ndische Postleitzahlen-Lotterie (seit 2007 mit 16.5 Millionen € ein wesentlicher Unterst¨¹tzer), die gerade in diesem Jahr die Kooperation bis 2022 weiter zugesagt haben. Aber auch Kleinspender, Unterst¨¹tzer und Multiplikatoren k?nnen den Spenden basierten Verein weiter voranbringen. Illegaler Walfang ist dabei ein Topthema, Verschmutzung der Meere durch Plastikm¨¹ll ebenso. Verteidigen * Sch¨¹tzen * Erhalten ¨C unter diesem Slogan k¨¹mmern sich die Aktivisten von Sea Shepherd in Deutschland ganz besonders um den Bestand der Schweinswale an unseren K¨¹sten. Spannend und mitrei?end hat unsere Alumna erz?hlt, zu allen Nachfragen Antwort geboten und war auch im Anschluss an den Vortrag noch ganz unerm¨¹dlich zum Netzwerken bereit und konkrete Fragen zu kl?ren. Ein informativer und lebendiger Abend ¨C ein Netzwerkthema, das gerade in Bremen auf offene Ohren st??t. Interessierte, die diese Gelegenheit verpasst haben, k?nnen sich gerne direkt unter www.sea-shepherd.de informieren. Eine energiereiche Arbeit, die auf lange Sicht Lebensr?ume rettet.
Ein paar Tage sp?ter gab es noch ein besonderes Highlight: Am 11.02. lag die ?Bob Barker¡°, eines der Schiffe von Sea Shepherd in der ?berseestadt vor Anker. Die Alumni hatten die exklusive Gelegenheit, am ?Open Ship¡° teilzunehmen.
Autorin: Manuela Brocksieper