Bremer Jurist schreibt Filmgeschichte – Alumni-Talk mit Bernhard Docke

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Uni Bremen fand Bernhard Docke besonders reizvoll, weil es in den 1970er Jahren noch die einphasige Juristenausbildung gab. Teil davon war für ihn ein achtmonatiges Auslandspraktikum bei den Vereinten Nationen in New York. ?Von diesem USA-Aufenthalt habe ich in meinem ganzen Berufsleben profitiert, speziell bei meinen diversen Gerichtsverfahren, die ich in den USA geführt habe“, so Docke bei unserem Alumni-Talk am 28. Juni. Natürlich ging es dabei auch um seinen prominentesten Fall, den ehemaligen Guantanamo-H?ftling Murat Kurnaz.
Unter dem Titel ?Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ ist dieser Fall im Frühjahr in die Kinos gekommen, ein bewegender, humorvoller und schon 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育fach preisgekr?nter Spielfilm, der das Schicksal des Guatanamo-H?ftlings aus Sicht der Mutter und des Anwalts beleuchtet. Bernhard Docke, seit Jahren als einer der Top-Strafverteidiger in Deutschland gelistet, gab einen freimütigen Einblick in die H?hen und Tiefen seiner Anwaltsarbeit. ?In den ersten Jahren, als wir gar nicht wussten, mit welchen Rechtsmitteln wir uns überhaupt für Murat einsetzen konnten, und sich immer wieder neue und oft unüberwindbar erscheinende Hindernisse auftürmten, da war die seelische Belastung für Murats Mutter und mich kaum auszuhalten.“ Aber die beiden haben weitergemacht und waren erfolgreich. ?Murat ist heute ein glücklicher Familienvater mit drei Kindern. Das ist nicht selbstverst?ndlich für Menschen, die jahrelang solche Torturen erlebt haben“, so Docke. Dieser Erfolg ist auch seinem profunden Fachwissen geschuldet. Auf verst?ndliche Weise erl?uterte Docke, wie tief er im Fall Kurnaz in die amerikanische Rechtsgeschichte eintauchen musste, um schlie?lich vor dem Supreme Court gegen den amerikanischen Pr?sidenten George W. Bush das Verfahren zu gewinnen.
Am Beispiel weiterer F?lle aus seiner langj?hrigen Anwaltspraxis ging das Gespr?ch mit den rund 40 Teilnehmer:innen über gesellschaftliches Engagement und moralische Verantwortung von Juristen. ?Ich habe das Studium an der Uni Bremen keinen Moment bereut“, so Bernhard Docke. ?Die Uni hat uns bef?higt, sich in neue Themen einzuarbeiten. Sie hat uns nicht fl?chendeckend mit eingepauktem Wissen ausgestattet, aber uns das Handwerkszeug mitgegeben, sich eigenst?ndig die Dinge zu erschlie?en, die dann wichtig werden.“
Die Pr?sentation von Bernhard Docke k?nnen Sie hier sehen.