Diskussionsrunde: Inklusion in der Migrationsgesellschaft am 23. Mai 2018

Eine spannende, hochaktuelle und gut besuchte Diskussionsrunde in der modernen Atmosph?re des Cartesiums an der Uni Bremen. Alumna und Senatorin Dr. Claudia Bogedan, Alumnus und Schulleiter Carsten Dohrmann, Prof. Dr. Yasemin Karaka?o?lu und Alumna Prof. Dr. Natascha Korff sorgten für die Einblicke zu diesem Thema - unser Vorstandsmitglied Christoph Sodemann moderierte die Diskussion.

Der Gedanke, eine Schule für alle bieten zu k?nnen – ist er realistisch? Der Mangel an ausreichend geschulten Fachkr?ften, die Schwierigkeiten, Talente auf den 2. Blick zu erkennen und zu f?rdern oder aber die M?glichkeiten und Grenzen von Diagnostik wurden in Frage gestellt. In der Theorie, in politischen Rahmenbedingungen und nicht zuletzt in der Praxis. In Zeiten der Migrationsgesellschaft wird die Belastung h?her, der Anspruch w?chst – M?glichkeiten und Ressourcen jedoch oftmals nicht zeitgleich. Erh?hter Sprachf?rderbedarf ist n?tig – gleichzeitig ist die Unterstützung im Elternhaus nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 unbedingt gegeben. Was fehlt? Sind aktuell Studierende für diese Situation gut genug vorbereitet?

All diese Fragen und viele 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wurden ausgiebig und vor den verschiedenen professionellen Hintergründen her diskutiert. Auch praktische Beispiele aus dem Grundschulleben wurden pr?sentiert – und wie man mit Hilfe eines guten Netzwerks an Mitstreitern Themen attraktiv und mit starken Partnern aus Industrie und Gesellschaft kreativ angehen kann. Multiprofessionelle Teams war das Hauptstichwort für diese L?sung. Die Vielfalt in den Blick zu bekommen, sensibler mit einem weichen Inklusionsbegriff umgehen – das war die Hoffnung von Frau Prof. Dr. Korff. Dabei sollten administrative Arbeiten – wenn m?glich – outgesourced werden, damit sich Lehrkr?fte besser auf ihr Hauptaufgabenfeld konzentrieren k?nnen.

Das aktuelle Stellenportfolio steht dem jedoch oftmals im Wege, wie Frau Dr. Bogedan feststellte. Haushaltsgesetzgeber Korsett war der Begriff, der ihre Misere zwischen Erkennen – Wollen – und Ver?nderung beschrieb.

Für Frau Prof. Dr. Karaka?o?lu war die Vision einer neuen Strukturierung zwingend notwendig. Ein neues System muss gefunden werden, denn die transnationale Schule ist heute die Normalit?t und keine seltsame Auspr?gung an wenigen Stellen.

Für Frau Dr. Bogedan war die Standortbestimmung eine Voraussetzung, um das Interesse der Kinder und Familien neu in den Mittelpunkt zu rücken. Dinge k?nnen dabei oftmals nicht schnell behoben werden – hindern einen jedoch auch generell nicht daran, jetzt zu handeln. Carsten Dohrmann unterstrich, dass dabei Elterngespr?che ebenso wichtig sind, wie die Diagnostik, die gute Wahrnehmung des Status quo und starke, kompetente Vorbilder.

Im Anschluss an den Roundtable befragt, erkl?rte er, dass seine Schule in Kattenturm die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zun?chst mit dem WIN-F?rderprogram des Quartiermanagements begonnen habe. Kontakte knüpfen, finanzielle Mittel einwerben und ein intensiver Austausch mit dem Kollegium und den Kollegen der anderen Schulen erg?nzten den Ansatz. Vertrauen und Kontakte haben letztlich die Strukturen der Schule neu geschaffen. Sein Credo: Nichts Verordnetes umsetzen, sondern kreativ L?sungen vor Ort finden. Auch Bundeslandübergreifend neue Gedanken aufnehmen. Dabei ist Bremen oft mit Hamburg und Berlin in der Vorreiterrolle. Das System über Freiwilligenagenturen, Lesehelfer, bereits pensionierte Kolleginnen und Kollegen garantiert engagierte Menschen im Umfeld und damit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Flexibilit?t. Praktiker werden, laut Herrn Dohrmann, im Schulalltag oft ganz anders wahrgenommen. Diese Ideen und Ans?tze sind in seinen Augen gut und ver?ndern wirklich etwas. So k?nnen auch Ideen wie das Family Literacy (Sprachf?rderprogramme für Migranten) seiner Meinung nach gute Ergebnisse erzielen.

Eine intensive Diskussion, engagierte Nachfragen und im Anschluss erneut Zeit zum Netzwerken sorgten für einen gelungenen und topaktuellen Abend an der Uni.

 

Autorin: Manuela Brocksieper

Bilder der Veranstaltung

Noch kein Mitglied?


Immer in Kontakt bleiben


Unsere Firmenmitglieder und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Logo von Team Neusta
Logo der Bremer Heimstiftung
Logo der Sparkasse Bremen
Logo von Jacobs Douwe Egberts
Logo von der HKK Krankenkasse