Führung und Diskussion bei Radio Bremen

Dr. Yvette Gerner und Sarah Kumpf im Gespr?ch

Faszination Radio, Faszination Fernsehen. Am 22. Februar konnten unsere Alumnae und Alumni h?ren und sehen, wie Radio Bremen das aktuelle Tagesprogramm produziert. Bei der einstündigen Führung durch das Funkhaus im Stephaniviertel gab es spannende Einblicke in die H?rfunk-Sendungen und das buten un binnen -TV-Studio. Ein gelungener Auftakt für die anschlie?ende Diskussionsrunde mit der Radio Bremen Intendantin Dr. Yvette Gerner über die Zukunft des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Die Enthüllungen über Misswirtschaft und Selbstbedienungsmentalit?t beim RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) haben den ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks in eine echte Krise gestürzt und dazu geführt, das ganze System zu hinterfragen. Damit müssen wir uns auch bei Radio Bremen auseinandersetzen und haben dies auch intensiv getan, stellte Yvette Gerner gleich zu Beginn der Diskussion klar. Aber, so die Intendantin, die Kontrollmechanismen und Kontrollorgane bei Radio Bremen funktionierten. Der Sender erfahre zudem eine gro?e ?ffentliche Akzeptanz. Eine jüngst ver?ffentlichte Studie hat ergeben, dass 56 Prozent aller Bremer:innen die Programme von Radio Bremen t?glich nutzen, 95 Prozent wenigstens einmal im Monat. Dass die Bremer:innen ihren Sender so sehr sch?tzen, kommt für die Intendantin nicht von ungef?hr. Nah dran sein an den Menschen – das sei schon lange der besondere Spirit von Radio Bremen und das werde von H?rer:innen und Zuschauer:innen honoriert.

Moderiert wurde die sehr lebendige Gespr?chsrunde von unserer Alumna Sarah Kumpf, die als Referentin in der Kommunikationsabteilung von Radio Bremen t?tig ist. Auch aus dem Kreis der Alumni best?tigten etliche, wie sehr sie sich mit ihrem Heimatsender verbunden fühlen, wie buten&binnen oder das Radioprogramm zum t?glichen Ritual geworden sind, beim Morgenkaffee oder zur Entspannung in den Abendstunden. Dennoch oder vielleicht gerade deshalb gab es auch kritische Fragen und Kommentare: Dass das Musikprogramm von Radio Bremen Zwei seinen unverwechselbaren Charakter mit einzigartigen Sendungen für Liebhaber des Exklusiven verloren habe. Dass im H?rfunk zu viele Korrespondentenberichte gesendet würden und zu wenig selbst produzierte Beitr?ge aus der Region. Warum ARD-Intendant:innen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 verdienen würden als ein Bundeskanzler. Eine sehr offenherzige Debatte also, bei der die Intendantin keiner Frage auswich, und bei der es am Ende ein einhelliges Fazit der Teilnehmer:innen gab: h?chst informativ.

Führung bei Radio Bremen
Diskussionsrunde bei Radio Bremen