澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Bremer Biologiedidaktik auf der FDdB-Tagung 2025 in Innsbruck

Mit vielf?ltigen Beitr?gen zu KI im Biologieunterricht, kontrovers diskutierten Wissenschaftsthemen sowie Klimabildung und Evolutionsverst?ndnis war die AG Didaktik der Biologie auf der FDdB-Tagung 2025 vertreten.

Vom 15. bis 18. September 2025 fand an der Universit?t Innsbruck die 25. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) unter dem Motto ?Didaktik der Biologie für eine nachhaltige Welt“ statt. Die traditionsreiche Tagung wurde ganz im Sinne des diesj?hrigen Mottos als Green Event Tirol basic ausgezeichnet und bot ein vielf?ltiges Programm mit Vortr?gen, Symposien und Workshops zu aktuellen Themen der Biologiedidaktik.

Mit D?rte Ostersehlt, Doreen Büntemeyer, Karoline Dütemeyer, Vanessa Freemann, Florian Macke und Anna Beniermann war die AG Didaktik der Biologie zahlreich vertreten. Doreen Büntemeyer und D?rte Ostersehlt stellten ihre gemeinsam mit Andreas Breiter durchgeführte Forschung zu den Standpunkten von Lehrenden und Lernenden gegenüber KI-basierten Systemen im Biologieunterricht vor. Anna Beniermann stellte das Konzept der Controversial Science Issues (CSI) als gesellschaftlich kontrovers diskutierte wissenschaftliche Themen zur Diskussion. Darüber hinaus pr?sentierten zwei von ihr mitbetreute Doktorierende an der Humboldt-Universit?t zu Berlin ihre Forschung. Justus Sch?ller zeigte erste Ergebnisse zu den Wechselwirkungen zwischen Agency, Hoffnung, Interesse und Sorgen in der ortsbezogenen Klimabildung. Im Rahmen eines Symposiums zur F?rderung des Evolutionsverst?ndnisses pr?sentierte Judith Lanka ihre Ergebnisse zur Selbstwirksamkeit und zu Alltagsvorstellungen angehender Biologielehrkr?fte im Bereich Evolution.

Die vielf?ltigen Beitr?ge führten zu konstruktiven Diskussionen und boten ebenso wie konstruktive Gespr?che w?hrend Roundtables oder den Kaffeepausen zahlreiche Anknüpfungspunkte für Vernetzung und künftige Forschungskooperationen.

Fünf Personen stehen an einem Fluss vor einem Bergpanorama.
Florian Macke, Anna Beniermann, D?rte Ostersehlt, Karoline Dütemeyer und Vanessa Freemann vor dem eindrucksvollen Bergpanorama in Innsbruck.
Eine Person steht an einem wissenschaftlichen Poster.
Doreen Büntemeyer pr?sentierte ein Poster zu KI-basierten Systemen im Biologieunterricht.
Mehrere Personen diskutieren an einem wissenschaftlichen Poster.
Anna Beniermann pr?sentierte ein Poster zu Controversial Science Issues.
Sechs Personen stehen als Gruppe in einem Saal vor einer Steins?ule.
Karoline Dütemeyer, Vanessa Freemann, Doreen Büntemeyer, Anna Beniermann, D?rte Ostersehlt und Florian Macke beim Gesellschaftsabend auf der FDdB-Tagung.