Vom 25. bis 29. August 2025 fand in Kopenhagen die 16th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA) unter dem Motto ?Transitions in Science Education: Sustainability and Digital Advances“ statt. Die Tagung wurde von etwa 1.800 internationalen Naturwissenschaftsdidaktiker:innen besucht.
Aus der AG Didaktik der Biologie nahmen Julia Holzer, Doreen Büntemeyer und Anna Beniermann an der internationalen Tagung teil und tauschten sich mit Forschenden aus aller Welt zu aktuellen Entwicklungen in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung aus. Anna Beniermann pr?sentierte in ihrem Vortrag gemeinsam mit Tom B?rsen von der Aalborg University in Kopenhagen das Konzept der Controversial Science Issues. Daraus ergaben sich konstruktive Diskussionen und zukünftige Forschungskooperationen. Doreen Büntemeyer pr?sentierte ihre gemeinsame Forschung mit D?rte Ostersehlt und Andreas Breiter unter dem Titel ?Integrating AI Advancing AI Literacy in Biology Education: A Study on Teacher and Student Perspectives Key Findings of a Survey on AI in Biology Education in Bremen“.